Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Rad Total im Donautal - 15. April 2012

Am Sonntag, 15. April 2012 fand bereits zum 14. Mal das Radevent RAD TOTAL IM DONAUTAL statt.


vlnr: Bernhard Schlagnitweit (Tourismusverband Niederkappel), Mag. Philipp Außerweger (OÖ Tourismus), LTPräs. Friedrich Bernhofer (Vorsitzender Werbegemeinschaft Donau OÖ), LR Dr. Hermann Kepplinger, Dr. Paul Sonnleitner (ÖBB Personenverkehr AG), Petra Riffert (Geschäftsführerin Werbegemeinschaft Donau OÖ)
Foto: OÖ Nachrichten/Mühlberger
DONAU: Rund 2.000 Radfahrer trotzten zwischen Passau und Waldkirchen/Wesenufer dem schlechten Wetterbericht und tummelten sich auch dieses Jahr am autofreien Sonntag entlang der oberösterreichisch-bayerischen Donau.

Wie in den vergangenen Jahren beteiligten sich alle Donaugemeinden von Passau bis Waldkirchen/Wesenufer mit einem bunten Veranstaltungsprogramm am Großevent. Somit waren 4 bayerische und 7 oberösterreichische Gemeinden an der Radstrecke bei Rad Total eingebunden.

In der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr wurden ca. 70 km für den gesamten Verkehr gesperrt und Radler durften sich über ein unbeschwertes Radvergnügen freuen. Erstmalig in diesem Jahr drehte die MS Lilofee den ganzen Tag Runden auf der Donau zwischen Wesenufer, Niederranna und Engelhartszell, sodass Teilstrecken zwischendurch auch bequem mit dem Schiff zurückgelegt werden konnten.

Auch auf dem Linienschiff der Donauschiffahrt Wurm+Köck zwischen Passau und Kasten konnten fleißige Radler sich eine Pause gönnen.

Die Rundrouten, die von kurzen Familientouren von ca. 20 km bis zu 70 km langen Langstrecken für E-Biker reichen, wurden nach dem großen Anklang der vergangenen Jahre auch bei der heurigen Veranstaltung gerne gefahren. Die Fährbetreiber im oberen Donautal boten einen ermäßigten Preis von € 1,00 für die Überfuhr eines Erwachsenen mit Fahrrad an.

Bereits zum 5. Mal trug auch der ÖAMTC Oberösterreich als Partner von „Rad Total“ zur weiteren Attraktivierung des Programms bei. Gemeinsam mit dem Land OÖ wurde in Wesenufer die traditionelle Radhelmaktion um € 10,– durchgeführt.

Auf der gesamten Strecke war das ÖAMTC-Pannenmotorrad unterwegs und unterstützte Radler mit Werkzeug bei kleineren Reparaturen an ihren Fahrrädern.

In Pyrawang/Esternberg war die Verkehrsabteilung des Landes Oberösterreich mit einem Infostand zum Thema „Sicher mobil im Alter“ vertreten.

Am Infostand der Energie AG in der Kramesau/Gemeinde Neustift konnten Interessierte alles rund um das Thema E-Mobilität erfahren und E-Fahrräder, Elektroroller, Segways und sogar ein Elektroauto selber ausprobieren.

Erstmalig stellte in diesem Jahr die Donau Touristik gegen Voranmeldung E-Bikes zur Verfügung, die vor Ort für einen Pedalritt am Donauradweg verliehen wurden.

Auf den ORF-Bühnen in Pyrawang und Wesenufer sorgten ORF-Moderatoren mit Musik und Interviews für beste Stimmung.

Für viel Spaß und gute Laune bei den Kindern sorgten zahlreiche Hüpfburgen und mit Bootsrundfahrten auf der Donau, Radlermenüs, Bikerparties, Radsegnungen und Konzerten boten die 11 Veranstaltungs-Gemeinden ein abwechslungsreiches Programm.

Die VIP-Radtour 2012, angeführt von LT-Präs. Friedrich Bernhofer, mit Vertretern aus Politik (darunter auch Landesrat Dr. Hermann Kepplinger), Presse, Wirtschaft und zahlreichen Bürgermeistern aus dem Donautal, führte in diesem Jahr wieder von Unterhinding/Gemeinde Freinberg bis Wesenufer.

Der Hauptpreis des diesjährigen Gewinnspiels ging dieses Jahr nach Passau. Verlost wurde ein „Comfortbike Citylite Speed“ der Marke HT mit Alurahmen, Shimano-Schaltung und Scheibenbremsen, zur Verfügung gestellt von Sports Experts und den Tips.

Den fleißigsten Radlern winkten im Rahmen der Stempelpassaktion wieder attraktive Preise: Rad Total-Kapperl ergingen an jene Pedalritter, die zum 3. Mal dabei waren, für 5 Jahre Teilnahme gab es einen Kräuterlikör „Penninger Blutwurz“.

Rad Total wurde auch heuer wieder für das internationale Volkssportabzeichen gewertet.

 

Quelle: Donau Oberösterreich, erschienen am 18.4.2012
Der Artikel wurde 1038 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147