1. Monscheinwanderung in Oberkappel Eine laue Mainacht, ein wolkenloser Himmel und der helle Mondschein ergaben für die Wanderer optimale Bedingungen
Das Bild zeigt jene Gruppe der Wanderer, die für das Gelingen der Mondscheininitiative verantwortlich sind.
vlnr. Franz Hauer, Alois Pirkelbauer, Ingrid Altenhofer, Josef Stadler, Marianne Stadler, Leopold Stadler, Karl Altenhofer
Foto: pöwo
OBERKAPPEL: Die von Seniorenbundvorstandsmitglied Alois Pirkelbauer zusammengestellte Mondscheinwanderung wurde zu einem riesigen Erfolg. Nur er als ehemaligen Finanzer kennt aus seinem Überwachungsdistrikt die schönsten Blicke auf das nächtliche Oberkappel. Allein schon der Gang entlang des wildromantischen Osterbaches, der Ausblick von der bayrischen Ortschaft Eidenberg auf Oberkappel, der Flusssteig entlang der Ranna zum Badesee, die „Hänsel und Gretel – Stimmung“ beim Orientieren durch den Dittmannsdorfer Tann, die grell erleuchtete ÖMV-Gasstation, die Höhenwanderung vom Grubholz zur „Stögmüller Reibn“ zeigte so mach erfahrenen Lokalexperten, welche ungesehene Perspektiven auf den heimeligen Markt Oberkappel in der Nacht existieren.
Die zahlreichen Teilnehmer genossen nicht nur die landschaftliche Schönheit der Mondnacht, sondern erfreuten gegenseitig die Gemüter mit lustigen Anekdoten und Heimatgeschichten.
Mit einem stürmischen Applaus dankten im Gasthaus Süss die sich labenden Wanderer ihrem Leiter durch die Mondnacht.
In gut drei Wochen startet die nächste Mondscheinwanderung ins tiefe sagenumwobene Rannatal. Nähere Angaben folgen.