BÖHMERWALD: Historisches Spektakel
Das Kulturdenkmal gilt als technische Meisterleistung des ausklingenden 18. Jahrhunderts und hat sich so den Beinamen „(s)achtes Weltwunder“ verdient. 1930 wurde zum letzten Mal auf dem Alten Kanal geschwemmt, um das Holz aus den abgelegenen Gebieten des Böhmerwaldes auf dem Wasserweg nach Wien zu transportieren. Damit der Kanal nicht in Vergessenheit gerät, wird er jeden Sommer aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Bei den Schauschwemmen kommen die Menschen dies- und jenseits der Grenze zusammen, um der Erfolgsgeschichte des Erbauers Joseph Rosenauer zu lauschen und das historische Spektakel hautnah mitzuerleben. Am Samstag, 9. Juni beginnt das Programm um 13:45 Uhr mit einem Auftritt der Musikgruppe No Hoiz und Tanzeinlagen der Volkstanzgruppe Rohrbach. Anschließend findet um 14:30 Uhr die traditionelle Schwemme beim Iglbach nahe Oberhaag bei Aigen-Schlägl statt.
Spannendes Naturschauspiel
Doch auch rund um die Veranstaltung gibt es am zweiten Juniwochenende ein abwechslungsreiches Programm. Am Tag der Schwemme können die Besucher ab 9 Uhr an einer Radtour zu den Aussichtstürmen in Schöneben und entlang des Schwarzenbergischen Schwemmkanals teilnehmen, oder sich der Naturschauspiel-Wanderung ab 10 Uhr anschließen. Kulisse für die Wanderung ist das beeindruckende Spirkenhochmoor der Bayerischen Au. Höhepunkt der Wander- und Radtour ist der Besuch der Schauschwemme beim Iglbach. Wer nicht so viel Zeit mitbringt, kann alternativ auch mit dem Bus zur Schwemme fahren (Restgehzeit ca. 15 Minuten).
Auskünfte erteilt der Tourismusverband Böhmerwald. Für die Busfahrt und die Teilnahme an den geführten Touren ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich 07281/20065, www.boehmerwald.at