Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Rohrbach-Berg
THL Bereichsübung des Abschnittes Rohrbach

Schwerpunkt war Personenrettung aus einem PKW.


Foto: Martin Königseder, FF Öedt
 ROHRBACH: Es gibt seit letztes Jahr im Feuerwehrabschnitt Rohrbach das neue Ausbildungsprojekt „Bereichsübungen THL“ das vom Abschnittskommando organisiert wird und wo der Schwerpunkt darin liegt das auch Feuerwehren ohne Hydraulisches Bergegerät für Einsätze bei Verkehrsunfälle die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren mit Hydraulisches Bergegerät üben um sich besser gegenseitig beim Einsatz unterstützen zu können und somit einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit für die Bevölkerung. Konzipiert wurde es von OAW Helmut Kobler der für die Ausbildung im Feuerwehrabschnitt Rohrbach zuständig ist.

Zur Übung:
Nach einem Unfall mit zwei PKW im Ortszentrum von Oedt mussten zwei Personen aus dem Auto befreit werden. Dazu war es notwendig bei einem Auto eine Dachöffnung vorzunehmen. Vorbereitet wurde diese Übung von der FF Ödt, die Übungsleitung übernahm die FF Frindorf mit AW Andreas Pachner der als Einsatzleiter für eine rasche und sichere Rettung der verletzten Lenker sorgte. Die FF Haslach übernahm die Dachöffnung mit dem Hydraulischen Rettungsgerät.

 

Quelle: OAW Helmut Kobler , erschienen am 19.6.2012
Der Artikel wurde 523 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147