Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Lembach
23. Juni - Sonnwendfeuer der Theatergruppe Lembach bei der Bauernbuche

Gemeinsames Entzünden mit St. Agatha - Assoziationen mit dem Jahr 1626


Dieses Mal bricht garantiert kein Bauernkrieg los!
LEMBACH (19.06.2012) - Was im Mai 1626 das Losbrechen des oberösterreichischen Bauernkrieges bedeutete, wird kommendes Wochenende (natürlich unter friedlicheren Vorzeichen) wiederholt: In Lembach wird zeitgleich mit der Gemeinde St. Agatha (Hausruckviertel) ein Feuer entzüden, das in der jeweils anderen Gemeinde mit freiem Auge zu sehen sein wird. Während es vor etwa 400 Jahren als Signal für den Beginn des Aufstandes der oberösterreichischen Bauern diente, handelt es sich heuer um ein vergleichsweise harmloses, aber nicht weniger sehenswertes Sonnwendfeuer.

Wo findet das Sonnwendfeuer statt?
Am Samstag, den 23. Juni bei der Bauernbuche (Fam. Franz und Maria Ammerstorfer, Obernort)

 

Wie gelangt manz um Sonnwendfeuer?
Um 20:30 Uhr geht eine Gruppe zu Fuß am Marktplatz (Treffpunkt vor dem GH Haderer) weg. Als Gehzeit sind ca. 45 Minuten bis zur Buche zu veranschlagen.

Autofahrer können in Obernort beim Landwirt Franz Hofer rund um das Haus parken (Beschilderung vorhanden) und zu Fuß zum Sonnwendfeuer weitergehen (ca. 10 Minuten)

 

Wann wird das Sonnwendfeuer entzündet?
Das Feuer wird um 22 Uhr gleichzeitig mit dem Feuer in St. Agatha entzündet.

 

Was können die Besucher vor Ort erwarten?
Vor Ort wird es Getränke und Bratwürste zu kaufen geben. Außerdem wird es von diesem markanten Aussichtspunkt in Lembach sicher zahlreiche andere Sonnwendfeuer sowie zu Mitternacht ein Feuerwerk in Kirchberg zu bestaunen geben.

Was passiert bei Schlechtwetter?
Bei totalem Schlechtwetter ist Freitag, der 29. Juni als Ersatztermin eingeplant.

Wie gelangt man schließlich wieder nachhause?
Es ist ein Heimbringerdienst von Obernort bis zum Marktplatz Lembach (23 Uhr bis 0.30 Uhr) eingerichtet.

 

Quelle: Theatergruppe Lembach - Dominik Meisinger, erschienen am 23.6.2012
Der Artikel wurde 673 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147