Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Überregional
Die Lange Nacht der Museen am 6. Oktober auch bei uns

In der Ferienregion Böhmerwald können 4 Museen mit einem Regionalticket um € 6 besichtigt werden


Ausstellung WunderWeltWAld
Foto: Böhmerwaldarena

Die Lange Nacht der Museen und die Tage des offenen Ateliers ermöglichen im Oktober spannendende Begegnungen mit Kunst und Kultur in der Region.

ORF Lange Nacht der Museen

Am Samstag, 6. Oktober öffnen die Museen des Landes bereits das dreizehnte Jahr in Folge ihre Tore für Nachtschwärmer. In der Ferienregion Böhmerwald können 4 Museen mit einem Regionalticket um € 6 besichtigt werden. In der Villa sinnenreich wird nicht nur die Nacht zum Tag, dort steht auch die Welt am Kopf. Dafür sorgt eine Umkehrbrille, mit der die Besucher auf Erkundungstour im ersten Stock der Villa gehen können. Auch die Ausstellung im Erdgeschoss mit rund 50 Exponaten hat viel Verblüffendes zu bieten. Wer wieder einmal das Tanzbein schwingen möchte, sollte im Museum Mechanische Klangfabrik in Haslach vorbei schauen.

Dort gibt es Walzer und Oldies auf Bestellung. Ein Knopfdruck reicht, um die automatisch spielenden Musikinstrumente zum Erklingen zu bringen. Zu jeder vollen Stunde gibt es eine Führung durch die umfangreiche Sammlung. Zusätzlich ist derzeit eine Sonderausstellung zum Jahr der Rose „Die Rosenberger und unsere gemeinsame Geschichte“ zu sehen. Nur ein paar Schritte weiter können die Besucher des Webereimuseums im Textilen Zentrum, das im Juli neu eröffnet wurde, nicht nur interessante Einblicke in die textile Vergangenheit der Region gewinnen, sondern außerdem ihr individuelles Stoffmuster gestalten.

Experimentierfreude ist auch in der Ausstellung WunderWeltWald in Ulrichsberg gefragt, wo man in einem Labor, den Rohstoff Holz erforschen oder sein Talent als Holzfäller am Baumfäll-Simulator beweisen kann. Für Kinder gibt es ein tolles Gewinnspiel, bei dem man eine Übernachtung im Böhmerwaldhorst für die ganze Familie gewinnen kann. langenacht3.orf.at
 

Tage des offenen Ateliers

Was hat sich der Künstler nur dabei gedacht? Wem diese Frage schon einmal auf der Zunge gebrannt hat, sollte sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, den Kunstschaffenden selbst nach der Antwort zu fragen. Kreative aus der Region gewähren vom 13. bis 14. Oktober Einblicke in ihre Arbeitszimmer und ihr Leben als Künstler. In der Ferienregion Böhmerwald nehmen das Atelier Silberdistel von Anne-Bé und Kurt Talirz (Schwarzenberg), Edda Seidl-Reiter (Julbach), Wolfgang Zöhrer (Schlägl), Sieglinde Friedl, Gerhard Wöß (Ulrichsberg) teil. Im Jazzatelier Ulrichsberg eröffnet außerdem die Ausstellung von Renate Balda, die bis Mitte Jänner 2013 zu sehen sein wird.

Quelle:
Tourismusverband Böhmerwald, Aigen

 

Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 3.10.2012
Der Artikel wurde 418 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147