Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Schlägl
Adalbert Stifter und der Böhmerwald, wie er im Buche steht

Veranstaltungstipp: Stiftermusik am 26. Oktober, 19.30 Uhr, Musikzentrum St. Norbert in Schlägl


Am Plöckensteinersee
Foto: Tourismusverband Böhmerwald

Der berühmte Dichter Adalbert Stifter hat dem Böhmerwald in seinen Erzählungen ein Denkmal gesetzt. „Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend“, so beschreibt der Poet die Gefühle zu seiner Heimat. Über 200 Jahre sind nun vergangen, seit Stifter im kleinen Örtchen Oberplan (Horní Planá) im angrenzenden Südböhmen geboren wurde.

Die Schauplätze aus seinen Geschichten haben die Zeit überdauert und ziehen die Menschen noch immer in ihren Bann. Im Dreiländereck Oberösterreich-Bayern-Südböhmen wandert man auf Stifters Pfaden. Der „Granit“ lässt sich natürlich nicht nur bei Adalbert Stifter finden, sondern auch überall in der Landschaft. In der Form von Blockburgen auf Berggipfeln, Steinmeeren oder merkwürdigen Findlingen begegnet er einem allerorts. Diese „Bunten Steine“ inspirierten nicht nur den Dichter. Zahlreiche Sagen und Mythen ranken sich um diese wunderlichen Steinkolosse.

Ein Ort, den Stifter wieder und wieder beschrieben und aufgesucht hat, ist der Plöckensteiner See. Er hat ihn mit dem „Auge Gottes“ und einer „steinernen Träne“ verglichen. Der See ist zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen.  Vom Plöckenstein (1379 m) gelangt der Wanderer über einen  Abstecher von nur 15 Minuten zum Adalbert Stifter Denkmal mit direktem Blick auf den See. 

Information und Kartenmaterial gibt es beim Tourismusverband Böhmerwald. www.boehmerwald.at

Veranstaltungstipp: Stiftermusik

26. Oktober, 19.30 Uhr, Musikzentrum St. Norbert in Schlägl

Wie es sich anhört, wenn Stifters Worte zu Musik werden, kann man am 26. Oktober im Musikzentrum St. Norbert erfahren. Der Kapellmeister des Stiftes Schlägl Rupert Gottfried Frieberger ließ sich von Stifters Novelle „Bergmilch“ inspirieren. Dazu wird die Novelle rezitiert. www.schlaeglmusik.at   

 

Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 15.10.2012
Der Artikel wurde 518 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147