Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Ulrichsberg
Versteckte Wünsche Bilder & Objekte - Präsentation 18.10.2012

Ein Ausstellungsprojekt von Paul Jaeg mit Schülern der 4B-Klasse im Rahmen der Projektserie Gegenwartskunst in der Hauptschule Ulrichsberg


Foto: HS Ulrichsberg
ULRICHSBERG:  Versteckte Wünsche
Wer hat sie nicht? Wir alle müssen uns das eingestehen. Vor allen in den Köpfen von Jugendlichen schwirren mehr oder minder geordnet eine Anzahl von Wünschen umher, die wahrscheinlich so manche Grenzen überschreiten, die wir Erwachsene als selbstverständlich hinnehmen. Mittels diverser künstlerischer Zugänge zu diesem Thema, über Vorarbeiten, Perspektivenwechsel, aber auch über den Diskurs zwischen den Jugendlichen haben wir uns Möglichkeiten erarbeitet, mit zwei-und dreidimensionalen Werken die innersten Winkel zum „Klingen“ und „Schillern“ zu bringen. Die Verwandtschaft von Kunstwerken und Wünschen, die nicht bloß aus Grenzüberschreitungen besteht und eine Nähe zu Luftgespinsten signalisiert, dient in diesem Fall vor allem dazu, ein bisschen Klarheit in die Vorstellungen über die eigene Zukunft zu bringen!

Paul Jaeg
Der Künstler wurde in Gosau im Salzkammergut geboren und zog nach einigen Schul- und Ausbildungsjahren wieder in seien Heimatort zurück. Er betrachte sich selber als Konzeptmensch, der sein eigenes Leben in zwei gleich große Teile teilt: In den Bereich, wo er ganz Künstler ist und in den, wo er sich ganz der Tradition anschließt. Das bedeutet, dass er bisher rund 70 Ausstellungen mit seinen postmodernen Werken hatte und gleichzeitig als Kenner der Salzkammergut-Tradition landauf und landab als Musiker mit seiner Zither und seiner diatonischen Harmonika auftritt. So zu leben bedeutet, man kann aus der Sicht der einen Hälfte die andere beobachten und notfalls korrigieren. Einseitig wird so ein Leben nie – aber manchmal zu „hochtourig“, wie er in einem Interview mit der Salzburger Kunstexpertin Dr. Barbara Wally einmal zugab.

In der Ausstellung sind die Projektarbeiten der Schülerinnen und Schüler, sowie Malerei und Grafik von Paul Jaeg zu sehen.

Programmablauf:

Begrüßung: HD OSR Peter Gabriel
Eröffnung der Ausstellung: BSI OSR Markus Gusenleitner
Musikalische Umrahmung: Schulchor, Leitung: Tanja Feichtmair
Kleine Bewirtung

Projektbetreuung: Elfriede Rauscher
Projektorganisation: Gerhard Wöß




 

Quelle: HS Ulrichsberg - Gerhard Wöß, erschienen am 16.10.2012
Der Artikel wurde 1075 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147