Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Lembach
72h ohne Kompromiss - Ziel erreicht

Lieder- , Spiele-,und Methodennbücher sowie Schwungtücher für Nachmittagsbetreuung und Altenheim


Zu Gast bei Frau Kaiser
Foto: Privat
"DU bist gefragt", hieß das Motto der größten Jugend-Sozialaktion der Katholischen Jugend von 17.-20. Oktober.

Mehr als 100 Jugendliche aus dem Bezirk engagierten sich in 7 Projekten, darunter war auch ein Projekt in Lembach stationiert.

12 Jugendliche und 2 Betreuerinnen hatten von Mittwoch bis Samstag nur ein Ziel vor Augen: die Erstellung eines Lieder- und Methodenbuches für die älteren Menschen der Nachmittagsbetreuung und des Altenheims. Von Anfang an war klar, dass es nicht nur ein "0815"-Liederbuch werden soll, sondern ein Geschenk, welches (hoffentlich) ewig in Erinnerung bleibt.

Die Jugendlichen arbeiteten als "Rasende Reporter" - sie teilten sich in Kleingruppen auf und besuchten die Leute der Nachmittagsbetreuung zu Hause bzw. die Menschen im Altenheim und befragten sie, welche Lieder sie früher gesungen und welche Erinnerungen sie daran haben, wo und wann sie diese Lieder gesungen haben, welche Lieblingslieder sie haben, etc...

Manche ältere LembacherInnen wussten soviel, dass die jungen Mädels mit dem Schreiben nicht mehr nachkamen - so sang Frau Hintringer z.B. 23! Strophen eines alten Heimatliedes, Herr Hötzendorfer (ehem. Mesner) sang 12! Strophen G´stanzln. Die Jugendlichen waren so beeindruckt und fasziniert, wie viel sich ältere Menschen merken können.

Die Zentrale unseres Projektes hatten wir im Jugendraum unseres Pfarrheims. Dort tippten drei Prokektteilnehmerinnen die Liedtexte inkl. den Erinnerungen der Senioren.

Am Freitag um 16.37 Uhr glaubten wir, dass wir unsere beiden Bücher fertig hatten. Wir wollten noch einmal alles kontrollieren, bevor wir die Liederbücher in Druck geben. Doch dann der Schock: Der Laptop meldete, dass die Datei beschädigt und unwiederherstellbar ist...

Wir wussten nicht, ob wir weinen oder schreien sollten... der Schock saß tief!

Wir machten eine Krisensitzung und bevor ich die Frage fertigstellen konnte, ob wir das Projekt als gescheitert bezeichnen oder weiterkämpfen sollten, kam einstimmig - es geht weiter, das sind wir den Älteren "schuldig."

Nach diesem Tiefpunkt entwickelte sich in der Gruppe eine unbeschreibliche Dynamik. Alle gaben mehr als 100%, weil wir wussten, dass am nächsten unser unser Abschlussfest mit den Senioren ist.

Drei Jugendliche gründeten einen "Backtrupp", der Lebensmittel von den LembacherInnen sammelte, um einen exklusiven 72h-Kuchen zu backen.

Weitere vier Jugendliche dekorierten den Pfarrsaal, drei Jugendliche dichteten "72h-G´stanzln" und der Rest arbeitete an den Laptops und versuchte, die verlorenen Dateien so schnell wie möglich wieder zu schreiben.

Nach einer Nachtschicht von Freitag auf Samstag erreichten wir unser Ziel: Die Lieder-, Spiele- und Methodenbücher waren fix und fertig und die Schwungtücher warteten auch auf neue Besitzer.

Das Abschlussfest mit den älteren Menschen war dann das Highlight unseres 72 Stunden-Projektes. Die Freude war beiden Generationen ins Gesicht geschrieben, als wir MITEINANDER sangen und ins Gespräch kamen.

Am Ende dieser 72 Stunden dürfen wir glücklich sagen: Es war eine "geile Zeit", die Jung und Alt verbunden hat.

Ein ganz großes DANKE an unsere vielen Sponsoren und Unterstützer, ohne sie wäre unser Projekt und die anderen Projekte nicht möglich gewesen!

Wenn Sie auch ein "Liederbuch der anderen Art" haben möchten, dann melden Sie sich bitte bei

Nicki Leitenmüller. Handy: (0664) 36 39 353 E-Mail: nicki.leitenmueller@aon.at

Wir "verkaufen" die Liederbücher auf Basis von Freiwilligen Spenden - das Geld kommt der Nachmittagsbetreuung "Miteinander-Füreinander" zugute.

An dieser Stelle beDANKE ich mich im Namen meiner Projektgruppe bei den BetreuerInnen von "Miteinander-Füreinander" und bei Hrn. Hans Reiter für die gute Kooperation und Zusammenarbeit!


 
Das 72h-Projektteam



 
Das Team der Zentrale



 
Zu Gast bei Frau Altendorfer



 
Zu Gast bei Frau Schinkinger



 
Lustig war es bei Frau Kraml



 
Zu Gast bei Frau Kaiser



 
Auch im Altenheim freute man sich über den Besuch der Jugendlichen



 
Frau Höltschl ist stolz auf ihr "Omamobil"



 
Zu Gast bei Frau Richtsfeld und den neu geborenen Zwillingskälbern



 
Kathi zeigt vollen Einsatz beim Nähen der Schwungtücher



 
Verteilung der Einladungen zum Abschlussfest



 
Freitag 16:37 Uhr - Der Schock saß tief...



 
... da konnten nur 2 Handys helfen :)



 
Der dekorierte Pfarrsaal... Das Fest kann beginnen



 
Der exklusive 72h-Kuchen



 
Übergabe der Lieder-, Spiele- und Methodenbücher und der Schwungtücher an die BetreuerInnen



 
Diese wurden dann begutachtet...



 
... und gleich getestet



 
Bei diesem Projekt wurden die älteren Menschen vor den Vorhang geholt



 
Zum Abschluss gab es ein klares Daumen hoch von Jung und Älter - ein gelungenes und bewegendes Generationenfest!!!

 

Quelle: Nicole Leitenmüller, erschienen am 28.10.2012
Der Artikel wurde 694 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147