Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Intel stellt erste Bluetooth-Anwendung vor

Modul soll im Sommer 2000 marktreif sein

Palm Springs - Ein erstes eigenes Bluetooth-Produkt hat der Prozessorenhersteller Intel vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein Modul, das ab Sommer 2000 in verschiedene Geräte eingebaut werden kann. Der Chip wird mit einer Antenne und Treibern für Windows 98 und Windows 2000 ausgestattet sein und soll voraussichtlich 30 Dollar kosten.

Bluetooth ist ein offener Standard, der von der Bluetooth Special Interest Group http://www.bluetooth.com entwickelt wird. Der Gruppe gehören neben Intel u.a. die Firmen Nokia, Ericsson, Toshiba, IBM, 3Com, BMW und Casio an. Vor wenigen Tagen trat auch Microsoft dem Konsortium bei, dem bisher mehr als 700 Unternehmen angehören.

Bluetooth soll die Übertragung von Sprache und Daten mit bis zu 1 Mbit/s via Funk ermöglichen und damit dem Kabelsalat ein Ende machen. Die Reichweite der Funkwellen im Bereich der Ultrahochfrequenz beträgt bis zu 100 Meter.

Weitere pte-Meldung zu Bluetooth:
http://www.pte.at/show.pl.cgi?pta=990803025
http://www.pte.at/show.pl.cgi?pta=991124019
http://www.pte.at/show.pl.cgi?pta=991207009

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 10.12.1999
Der Artikel wurde 126 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147