Fischerkurs in Altenfelden Großer Andrang beim Fischerkurs
Natürlich wurden beim Fischerkurs in Altenfelden auch die verschiedenen Ruten und deren Zubehör fachkundig vorgestellt
Foto: Privat
ALTENFELDEN. Für Oktober 2012 war wieder ein Fischerkurs vom Fischereirevier Rohrbach ausgeschrieben. Veranstaltungsort war diesmal Gemeindeamt Altenfelden. Am 20. Oktober brachten mehr als 30 Prüflinge den letzten der 3 Unterweisungstage zur Fischerprüfung hinter sich. Die anschließende Prüfung gestaltete sich nicht allzu schwierig, obwohl man einen Fragenkatalog mit mehr als 300 Fragen lernen musste. Meines Wissens kamen alle Prüflinge durch, obwohl ein paar während der Prüfung durchaus ins Schwitzen kamen.
Bei diesem Fischerkurs des O.Ö. Landesfischereiverbandes gab es sogar aus Bayern einige Kursteilnehmer, welche den Fischerkurs und die Prüfung lieber in O.Ö. machen wollten, weil die bayerische Fischerprüfung schon fast so schwer sei wie die dortige Jagdprüfung. Angeblich muss man in Deutschland die Regelungen für alle Bundesländer im einzelnen kennen.
Diesmal waren lt. den Vortragenden auch sehr viele Erwachsene dabei. In früheren Jahren bestand die überwiegende Zahl der Teilnehmer aus 12jährigen Buben ( = Mindestalter für den Erwerb der Fischerkarte).
[Auf Bild klicken zum Vergrößeren] Rege Teilnahme beim Fischerkurs in Altenfelden
Die Vortragenden gestalteten den Unterricht sehr unterschiedlich. Von ziemlich fad bis ziemlich interessant präsentierten sich die Lehreinheiten, was aber nicht verwunderlich ist, da es sich hier ja nicht um ausgebildete Pädagogen, sondern hauptsächlich um Fischereisachverständige handelt. Und wenn auch die Unterlagen nicht ideal zum Lernen waren, so konnte man sich problemlos die richtigen Lernunterlagen (Fragenkatalog) aus dem Web downloaden. Danke Google !
Besonders interessant für die erwachsenen Teilnehmer war der Bereich Gewässerökologie sowie die aktuellen Probleme der Fischereiwirtschaft in (Ober-)Österreich.
Insgesamt entwickelt sich die Fischerei auch in Österreich immer mehr zu einer Trendfreizeitbeschäftigung, die auch ältere Jahrgänge durchaus anspricht. Leider treffen somit immer mehr Fischer auf immer kleinere Fischbestände, was einen besonders verantwortungsvollen Umgang des Fischers voraussetzt.
Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 15.11.2012
Der Artikel wurde 1712 mal gelesen