Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Schlägl
Stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen in Donau-Böhmerwald

Referat und Filmvorführung am Mittwoch, 28. November 2012, 13-17 Uhr in der Bio-Schule Schlägl


Die Teilnahme ist kostenlos - Anmeldung erbeten.
Foto: LEADER Regionalverein Donau-Böhmerwald
SCHLÄGL:  Natürliche Rohstoffe auf pflanzlicher Basis nehmen am Übergang zum postfossilen Energiezeitalter einen immer höheren Stellenwert ein. Die effiziente Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus ländlichen Regionen wird zunehmend zum bedeutenden Faktor im internationalen Standortwettbewerb der Regionen. Die weithin bekannte Formel „Teller – Trog – Tank“ bedarf in diesem Zusammenhang aber einer wesentlichen Ergänzung, welche im öffentlichen Diskurs bislang fehlte: nämlich der stofflichen Nutzungs- und Veredelungsmöglichkeiten von nachwachsenden Rohstoffen aus der Landwirtschaft. Stoffliche Nutzungen sind dabei höherwertig als die bislang favorisierten energetischen Verwertungen. Es erfolgt eine Aufwertung des Landwirtes vom Energiewirt zum Regionalwirt!

Themen der Veranstaltung:
Verarbeitungsmöglichkeiten für nachwachsende Rohstoffe und Pflanzen aus der Region
- Eignung von Pflanzen und nachwachenden Rohstoffen für Produkte und Dienstleistungen
- Praktische Anknüpfungspunkte in der LEADER Region Donau-Böhmerwald

Referat und Filmvorführung: Günther Schmid, Anton Hagenauer, HanfstrohverwertungsgmbH, NÖ

Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung an das Leaderbüro Sarleinsbach unter leader@donau-boehmerwald.info bzw. unter 07283/81070 wird gebeten. 


 

Quelle: LEADER Regionalverein Donau-Böhmerwald - Manuela Greiner, erschienen am 26.11.2012
Der Artikel wurde 516 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147