Stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen in Donau-Böhmerwald Referat und Filmvorführung am Mittwoch, 28. November 2012, 13-17 Uhr in der Bio-Schule Schlägl
Die Teilnahme ist kostenlos - Anmeldung erbeten.
Foto: LEADER Regionalverein Donau-Böhmerwald
SCHLÄGL: Natürliche Rohstoffe auf pflanzlicher Basis nehmen am Übergang zum postfossilen Energiezeitalter einen immer höheren Stellenwert ein. Die effiziente Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus ländlichen Regionen wird zunehmend zum bedeutenden Faktor im internationalen Standortwettbewerb der Regionen. Die weithin bekannte Formel „Teller – Trog – Tank“ bedarf in diesem Zusammenhang aber einer wesentlichen Ergänzung, welche im öffentlichen Diskurs bislang fehlte: nämlich der stofflichen Nutzungs- und Veredelungsmöglichkeiten von nachwachsenden Rohstoffen aus der Landwirtschaft. Stoffliche Nutzungen sind dabei höherwertig als die bislang favorisierten energetischen Verwertungen. Es erfolgt eine Aufwertung des Landwirtes vom Energiewirt zum Regionalwirt!
Themen der Veranstaltung: Verarbeitungsmöglichkeiten für nachwachsende Rohstoffe und Pflanzen aus der Region - Eignung von Pflanzen und nachwachenden Rohstoffen für Produkte und Dienstleistungen
- Praktische Anknüpfungspunkte in der LEADER Region Donau-Böhmerwald
Referat und Filmvorführung: Günther Schmid, Anton Hagenauer, HanfstrohverwertungsgmbH, NÖ
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung an das Leaderbüro Sarleinsbach unter leader@donau-boehmerwald.info bzw. unter 07283/81070 wird gebeten.