Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Kollerschlag
Dem Himmel sei Dank

Theateraufführung startet am Samstag, 23. Februar


Über die Vorgänge rund um die Kirchensanierung ist selbst Bischof Dr. Jüngling (Fred Mayrhofer, links vorne) schockiert. Die übrigen Darsteller im Bild-Vordergrund v. l. n. r. Pfarrer Alfons (Norbert Rachinger), seine Pfarrhaushälterin Hermine (Elfriede Eilmannsberger) und der Mesner Johannes Höll (Josef Lauss). Im Hintergrund Uschi Engel (Viktoria Höll) mit ihrer scheinheiligen Tante, der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Elfriede Engel (Ute Winkler).

KOLLERSCHLAG: Mit dem lustigen Schwank  in drei Akten unter dem Titel „Dem Himmel sei Dank“ startet die Theatergruppe ab Samstag, 23. Februar im Pfarrsaal in insgesamt 11 Vorstellungen einen Großangriff auf die Lachmuskeln des Publikums.

Die Mauern der Kirche sind feucht, das Dach ist undicht und der Dachstuhl morsch. Doch anstatt sich um das Sammeln von Spendengeldern zu kümmern, hat die scheinheilige Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elfriede Engel nur ihre Wiederwahl bei der nächsten Pfarrgemeinderatswahl im Sinn. Da greift Pfarrer Alfons zu nicht ganz alltäglichen Mitteln, um das dringend benötigte Geld aufzutreiben.

Die Darsteller Norbert Rachinger, Elfriede Eilmannsberger, Josef Lauss, Vroni Gabriel, Ute Winkler, Viktoria Höll, Thomas Lehner, Fred Mayrhofer, Susi Lauss, Martin Gabriel und Evelyn Lauss werden unter der Regie von Theatervereinsobmann Franz Lehner in bewährter Weise dafür sorgen, dass kein Auge trocken bleibt. 

Für die Maske zeichnen Paula Winkler (auch Regieassistenz) und Petra Döllinger verantwortlich, als Souffleuse fungiert Claudia Lauss, Licht und Ton werden von Michael Ecker optimiert und für die musikalische Unterhaltung in den Pausen sorgt das Duo Johann Atzinger und Johann Aumüller. 

Am Samstag, 23. Februar steht um 14 Uhr eine Kindervorstellung auf dem Programm, um 19.30 Uhr folgt die Premiere. Weitere Aufführungstermine: Sonntag, 24., und Mittwoch, 27. Februar, Freitag, 1. und Samstag, 2. März, jeweils um 19.30 Uhr, am Sonntag, 3. März um 14 und 19.30 Uhr, und schließlich am Mittwoch, 6., Freitag, 8. und Samstag, 9. März, jeweils um 19.30 Uhr. 

Karten gibt es während der Öffnungszeiten in der Sparkasse Kollerschlag (05 0100-42980) und an den Wochenenden bei Vroni Gabriel (0664/2311051).

 

Quelle: Marktgemeinde Kollerschlag - Heinz Reischl, erschienen am 12.2.2013
Der Artikel wurde 1461 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147