LEMBACH (02.03.2013) - Kasper Sepp, Obmann der Theatergruppe Lembach konnte bei der diesjährigen Hauptversammlung im GH Altendorfer über eine Vielzahl an Aktivitäten in den vergangenen 2 Jahren berichten.

Der Theaterverein hat einen Teil der Erlöse aus dem letzten Theaterstück einem Aufforstungsprojekt in Brasilien gewidmet. Koordiniert wurden dieses Spenden-Projekt durch Maria Lindorfer (Hauptschule Lembach).
|
|
"Dieße besondere Gnadt gethan"
Das Highlight der aktuellen Berichtsperiode war sicherlich das von Ernst Matscheko verfasste Historiendrama, bei dem Hans Falkinger Regie führte. Nicht nur die Schauspieler, sondern auch viele Helfer aus dem Theaterverein (Kostüme, Schminke, Bühnenbild, Layout, Marketing, etc.) sowie der Gemeinde Lembach haben das Stück zu einem großen Erfolg werden lassen. Auch die Wirte haben ihren Teil zum Gelingen beigetragen und nicht zu vergessen auch die Hausbesitzer, wo die Aufführungen stattfanden. Hans Falkinger bezeichnete es letztlich auch als echte Gnade, dass dieses Jubiläumstheater so großen Erfolg hatte. Besonders die athmosphärische Veränderung in den Wochen danach sei nicht nur bei den Schauspielern, sondern auch bei vielen Lembachern spürbar gewesen.

Ernst Matscheko, der Initiator und Hauptautor des Historienstückes "Dieße besondere Gnadt gethan"
|
|

Niki Atzgerstorfer führt beim neuen Theaterstück der Theaterjugend die Regie
|
|
"Von morgen an nichts mehr" ab Oktober 2013
Was wäre ein Rückblick ohne Ausblick. Nachdem schon bisher die Fort- und Weiterbildung der jungen Theatertruppe massiv gefördert wurde, will der Verein diesen Weg auch im neuen Jahr konsequent weitergehen. Die "Jungen" können ihr spezielles Theater-Know How auch bereits beim nächsten Theaterstück im Oktober 2013 ("Von morgen an nichts mehr") anwenden. Der Autor Clemens Wiesinger widmet sich in diesem Stück den Themen Rassismus und Kommunikationsprobleme. Bei dem 7-Personen-Stück führt Niki Atzgerstorfer Regie. Für diesen Job kann sie ihre Spielleiter-Ausbildung sicherlich gut gebrauchen. Lt. Renate Thorwartl ist man schon seit Dez. 2012 mit diesem Stück befasst. Aktuell laufen bereits die Proben an.
Viel Lob für alle Beteiligten
Maria Lindorfer lobte diesmal auch unseren Obmann Kasper Sepp für seine äußerst professionelle Arbeit als Frontman der Lembacher Spielleute.
Vize-Bgm. Hermann Bruckmüller, selber ein aktiver Theaterspieler, kam diesmal anstelle des beim Skifahren verletzten Bürgermeisters. Er zeigte sich sehr erfreut über die vielen Aktivitäten und sagte dem Verein seitens die Gemeinde weiterhin die volle Unterstützung zu.
Die ca. 25 Teilnehmer wurden vom Theater-Verein zu einer Fastensuppe und einem Getränk eingeladen. Dazu wurden mit Beamer die Highlights der Theatergeschichte seit dem Jahr 1946 serviert.

Lang lang ist's her ...
|
|