Adelaide - Die Australian Antarctic
Division (AAD) http://www.antdiv.gov.au und Onyx/Vivendi Environnement
http://www.vivendienvironnement.com haben ein Projekt zur Müllbeseitigung
auf der Antarktis gestartet. Dafür hat die AAD eine Strategie entwickelt,
um den seit 40 Jahren auf die Antarktis beförderten Müll wieder nach
Australien zurück zu schaffen. Vivendi/Onyx Environnement wollen ihre
Erfahrungen auf dem Gebiet der Müllbeseitigung bereitstellen. 240
Container für die Müllentsorgung im Gebiet Thala Valley Tipp wurden
bereits gebaut. Ab Dezember 2002 sollen sie erstmals benützt werden.
Anschließend stehen sie projektbezogen für einen Zeitraum von zehn Jahren
zur Verfügung. Schätzungen zufolge befinden sich im Thala Valley Tipp
rund 2.000 bis 3.000 Tonnen Abfall, der neben Batterien, Plastik und
Baumaterial auch Reifen und Ölkannen enthält.
Der australische Umweltbundesminister Robert Hill begrüßt die Kooperation
zwischen der AAD und Onyx/Vivendi Environnement. "Den gemeinsamen
Bemühungen zwischen der AAD und dem französischen Unternehmen Vivendi
geht bereits eine seit 1991 bestehende Zusammenarbeit zum Schutz der
Antarktis voraus", erklärte Hill. 1991 wurde von 42 so genannten Treaty
Nations das Madrider Protokoll zum Schutz der Antarktis besiegelt.
Laut Berichten befinden sich mehr als 300.000 Tonnen an unbrauchbaren
Gegenständen sowie giftigem und gefährlichem Müll auf der Antarktis. Ein
Großteil des Kontinents befindet sich in Gebieten mit stark wechselhaftem
Wassergang. Saisonale Schmelzvorgänge transportieren Giftstoffe in
hochsensible Regionen. Die Müllbeseitigung auf der Antarktis stellt eine
logistische und kostenintensive Herausforderung dar. Die Regionen sind
schwer zu erreichen und der einzige Zugang erfolgt per Schiff im
australischen Sommer. Der Müll ist gefroren und taut auf dem Rückweg nach
Australien auf. Aus diesem Grund wurden von Onyx die zehn Tonnen
fassenden Container entwickelt. Langfristiges Ziel des Projekts ist
allerdings nicht nur die Müllbeseitigung. Auch andere Organisationen
sollen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit auf der Antarktis leisten.