ULRICHSBERG: Ein überregionales Ausstellungsprojekt von Christian Thanhäuser mit Schülerinnen und Schüler aus Ulrichsberg (3B) und Horni Plana
im Rahmen der Projektserie Gegenwartskunst in der Hauptschule Ulrichsberg
Präsentation: Montag, 06. Mai 2013, 14.30
Dauer der Ausstellung: bis 10. 07. 2013
Öffnungszeiten: Mo – Do, 8 – 16.30 , Fr, 8 - 13
Dieses Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Forum : Bildende Kunst, statt.
Projektbeschreibung:
Jahrzehntelang widmete sich Jean-Henri Fabre der Beobachtung und Beschreibung der Insekten in ihrem Lebensraum: von der Grabwespe, dem Mistkäfer und der Gottesanbeterin über die Spinne bis hin zum Nachtpfauenauge. Christian Thanhäuser hat die 5 Bände „Erinnerungen eines Insektenforschers“ illustriert und ist damit auch ein Insektenspezialist und Naturbeobachter geworden.
Insekten standen auch im Mittelpunkt des zweiteiligen Projektes „Glasflügler“.
Schülerinnen und Schüler der 3B-Klasse aus Ulrichsberg arbeiteten einen Tag lang mit Christian Thanhäuser. Geschichten über Insekten, wie z. B. über den schwarzblauen Ölkäfer, der nur in der Zeit von April bis Juni zu sehen ist, bildeten den Ausgangspunkt für die kreative bildnerische Arbeit. Käfer, Schmetterlinge, Libellen und „Insekten-Erfindungen“ wurden zunächst gezeichnet, dann auf Holztafeln übertragen, geschnitten und im Handabzug, das heißt ohne Druckerpresse, gedruckt.
Hervorragende Drucke waren der Lohn für die doch auch mühevolle Arbeit.
Ein paar Tage später arbeitete Christian Thanhäuser, ein Fachmann für grenzüberschreitende Kulturarbeit, zum gleichen Thema mit Schülerinnen und Schülern aus Horni Plana.
In einer gemeinsamen Ausstellung zunächst in der Galerie in der Hauptschule Ulrichsberg und im Herbst in Horni Plana werden die entstandenen Werke der Schülerinnen und Schüler gezeigt. Neben den Schülerarbeiten sind auch Holzschnitte und Zeichnungen von Christian Thanhäuser zu Adalbert Stifter und zu den „Glasflüglern“ zu sehen.
Christian Thanhäuser (Biografie)
http://www.thanhaeuser.at/index.html
Edition Thanhäuser / Christian Thanhäuser
Buchverlag mit Schwerpunkt Lyrik aus Ostmitteleuropa, Werkstatt für Handpressendrucke
Geboren am 19. Juli 1956 in Linz, aufgewachsen im Schiffsmeisterhaus zu Ottensheim,
lebt in diesem Donaumarkt als freischaffender Graphiker und Verleger.
Angeregt von H. C. Artmann 1989 Gründung der Edition Thanhäuser,
erschienen sind bisher über sechzig mit Holzschnitten illustrierte Bücher und Mappenwerke,
ungezählte Holzschnitte/-risse (auch Großformate), Federzeichnungen, Kaltnadelradierungen.
Leitung von Holzschnittworkshops bei Dick-Feine Werkzeuge in Metten.
In den neunziger Jahren Einrichtung der Buchdruckwerkstatt in Ottensheim mit fünfhundert
Setzkästen und etlichen Handpressen. Seit 2001 im Schloss Waxenberg zusätzlich ein Sommeratelier.
2005 Einrichtung der Radierwerkstatt in Ottensheim.
Mitarbeit an Filmen, zuletzt mit Eduard Schreiber "Klang Rausch Ekstase - die Künstlergruppe Brücke", "Holzschnitt" (Dick-Film), mit Otto Brusatti "Sigmund Freud - Wege und Erkenntnisse".
2011 Großer Landeskulturpreis für Kunst im interkulturellen Dialog (Land Oberösterreich).
Ein ausführliche Biografie finden Sie im Anhang.
Programmablauf:
Begrüßung: HD OSR Peter Gabriel
Eröffnung der Ausstellung: Fachinspektor HR Prof. Markus Riebe
Musikalische Umrahmung: Schulchor, Leitung: Tanja Feichtmair
Kleine Bewirtung
Projektbetreuung und Projektorganisation: Gerhard Wöß