Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Öpping
ÖAAB-Generalsekretär Wöginger zu Gast in Öpping

In Oepping informierte der dreifache Familienvater über wichtige Neuerungen.


Generalsekretär August Wöginger und Bezirksobmann Wilfried Kellermann dankten langjährigen ÖAAB-Mitgliedern für ihre Treue zur Gesinnungsgemeinschaft. v.l.n.r.: ÖAAB-GS NR August Wöginger, LAbg. ÖR Georg Ecker, Julius Derndorfer (Hofkirchen), Marie Luise Zach (Rohrbach), Josef Lauß (Nebelberg), Altbgm. Johann Bock (Lichtenau), ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann.
Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach
ÖPPING: Sein erster Besuch als ÖAAB-Generalsekretär im Bezirk Rohrbach führte den Abg.z.NR August Wöginger nach Oepping, wo er mit viel Power und Energie über die wichtigsten Neuerungen im ArbeitnehmerInnenbereich berichtete.

„Eine wichtige Forderung des ÖAAB war die Reform der Pendlerförderung, welche jetzt endlich umgesetzt werden konnte“, freut sich Wöginger. „Die Ausweitung der Pendlerpauschale auf Teilzeitkräfte und Wochenpendler, die Einführung des Pendlereuros, die Verdopplung des Pendlerzuschlages und das steuerfreie Jobticket für alle ArbeitnehmerInnen zählen hier zu den wichtigsten Errungenschaften“, so der Generalsekretär. Auch im Bereich Bildungsteilzeit und Ausweitung der Pflegefreistellung konnten wichtige Schritte gesetzt werden „Besonders stolz sind wir, dass uns die Erhaltung des arbeitsfreien Sonntages gelungen ist“, so Gust Wöginger. „Der Sonntag bleibt ein Familien- und Erholungstag!“ Mit der Familienbeihilfe-Neu und der Indexanpassung, der Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten sowie der Anhebung der Altersgrenze für die Absetzbarkeit von Betreuungskosten geht es für die Familien weiter in die richtige Richtung.

Thema für den ÖAAB ist aber auch leistbares Wohnen, das Zeitwertkonto, eine Reform der Mindestsicherung sowie Initiativen für ältere ArbeitnehmerInnen.
ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann freute sich über das große Interesse der Besucher und die angeregte Diskussion und meinte: „Unser Generalsekretär hat uns an diesem Abend sehr anschaulich gezeigt, für was der ÖAAB steht. Wir haben mit ihm eine starke Stimme für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Wien!“

Abschließend wurde noch langjährigen ÖAAB-Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Treue zum ÖAAB gedankt und eine Urkunde überreicht.

 

Quelle: Gertraud Scheiblberger, Bezirksgeschäftsführerin, erschienen am 17.5.2013
Der Artikel wurde 835 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147