Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Rohrbach-Berg
Mentaltraining im Sport

Vortrag von Markus Teubner am BG/BRG Rohrbach


Vorne: Markus Teubner - Erste Reihe von links nach rechts: Prof. Mag. Elisabeth Mayrhauser, Lena Panzenböck, Jana Stockinger, Christina Fasching, Sophia Thiele, Marion Kneidinger, Florinda Balija, Katharina Lackinger, Raphaela Lorenz, Lena Kiesl, Sarah Schönberger, Sabrina Filz, Simone Altenhofer, Saskia Hartl, Marlene Resch - Zweite Reihe von links nach rechts: Peter Lorenz, Jakob Nömair, Andreas Bindeus, Philipp Aigner, Patrick Thaller, Markus Gahleitner, Tobias Gahleitner
Foto: Privat
ROHRBACH: Auf Einladung von Frau Mag. Elisabeth Mayrhauser und den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtgegenstandes „Sportkunde“ der 6. und 7. Klassen besuchte Herr Markus Teubner im Juni 2013 das Gymnasium Rohrbach. Er referierte über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Mentaltraining im Sport“.
Man kennt die Übung von Skifahrern, die vor dem Start mit geschlossenen Augen konzentriert die Strecke durchgehen und dabei in Beinen oder Armen unwillkürlich die Schwünge andeuten.

Sportler und Sportlerinnen lernen, sich und ihre Gedanken zu regulieren, z.B. durch Selbstgespräche, Motivations- und Entspannungstechniken und vor allem durch das Vorstellen von Wettkampf- und Krisensituationen.

Viele interessante Fragen tauchten auf, wie zum Beispiel: Wie schaffen es Weltklasseathleten, dass sie täglich top-motiviert sind? Wie gelingt es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und das Unwesentliche herauszufiltern? Wie kann man seine bestmögliche Leistung auf Knopfdruck abrufen? Wie geht man mit Fehlern und Rückschlägen um?

Nach dem theoretischen Teil folgten noch interessante praktische Übungen:
Neurofeedback- System zum Training von Konzentrations-, Aufmerksamkeits- oder Entspannungsfähigkeit. Ein Sensor an einem Headset misst dabei die elektrischen Gehirnaktivitäten und überträgt die Daten zur Auswertung an den Computer.
Werfen und Fangen eines rohen Eis im Turnsaal Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich in einem Kreis auf. Aufgabe war es, sich in einer bestimmten Reihenfolge ein rohes Ei zuzuspielen und zu fangen. Zuerst wurde natürlich mit einem Tennisball trainiert.

Markus Teubner leitet die Golfschule in Pfarrkirchen und hat eine Fachausbildung in Sportpsychologie und Mentalcoaching im Leistungssport. Seit 2012 ist er für das Mentaltraining am Skigymnasium Saalfelden zuständig.

 

Quelle: Andrea Lindorfer, Sekretariat, erschienen am 30.6.2013
Der Artikel wurde 2934 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147