Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Ulrichsberg
Europa erleben in der Halle der LEADER Region auf der Böhmerwaldmesse

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an regionalen LEADER Projekten und Initiativen.


Foto: Privat
ULRICHSBERG: Internationale Gruppen aus Finnland, Estland, Tschechien waren bei der diesjährigen Böhmerwaldmesse vertreten. Zu sehen, verkosten und kaufen gab es Kunsthandwerk aus der Region Järva in Estland oder Apfelsaft aus der Region Rozkvet in Tschechien. Auch die Landwirtschaftsmesse von Honkajoki aus der LEADER Region Satakunta in Finnland war mit einem Stand vertreten. Bei einer Exkursionsfahrt am Samstag staunten die internationalen Gäste über die engagierten LEADER Projekte aus der Donau-Böhmerwald Region. Nach einem Besuch des Rohrbacher Wochenmarkts ging es weiter zu den Hochlandimkern in Pfarrkirchen. Auch eine Zillenfahrt auf der Donau durfte an diesem heißen Wochenende nicht fehlen. Den Abschluss bildeten die eindrucksvollen Labyrinthe Hofkirchen.


Eine Zillenfahrt auf der Donau vom Zillenhafen Freizell durfte nicht fehlen.

Natürlich waren in der Halle der LEADER Region auch zahlreiche Akteure aus der Donau-Böhmerwald Region mit dabei. Die Genussregion Schlägler Bioroggen zeigte beim Schaukochen wie Spinat oder Blunznravioli aus der alten Getreidesorte gemacht werden. Auch das Getreideprodukt „Viasaumbehm Whiski“ durfte da nicht fehlen. Die neue Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald informierte über das Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaikanlagen. Das Grenzland verkaufte Gefilztes und Gewebtes, bei Biophilia gab es einen eigens kreierten Kräutertee. Labyrinthe Hofkirchen offerierte Lavendelzucker aus dem Kräuterlabyrinth. Der Hochseilpark lud zu einem Schläfchen im neuen Baumbett ein. Die Kräuteralm Klaffer brachte Schmankerl aus Wildkräutern mit. Die Landschaftsschule Donauschlinge informierte über ihre geführten Touren in den Hangwäldern der Donauleiten. Und die Granitlandbiker motivierten zum Mountainbiken. In einem eigenen Dorf präsentierten die Betriebe der Gemeinschaft „Ecoforma“ erstmals wie gesundes und nachhaltiges Bauen gelingen kann.

International, vielseitig und innovativ: die Donau-Böhmerwald Region hat wahrlich viel zu bieten.



Weitere Fotos von den Messetagen bzw. unserer Exkursion finden Sie in Kürze auf unserem Facebook Account unter https://www.facebook.com/leaderdonauboehmerwald
 

 

Quelle: Dipl.Ing. Klaus Diendorfer, LEADER Donau-Böhmerwald, erschienen am 7.8.2013
Der Artikel wurde 1029 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147