Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Altenfelden
mehr ≠ besser - flinc - Mitfahrnetzwerk

Mobilität im ländlichen Raum - Vortrag am Mittwoch, 18. September 2013 um 19:30 im Pfarrsaal in Altenfelden


ALTENFELDEN:  Wir verbrauchen bereits jetzt mehr Ressourcen als die Welt zur Verfügung stellen kann. Schlagworte wie Übernutzung, Klimawandel, steigender Energiebedarf,  Verstädterung, globale Ungleichverteilung bei gleichzeitiger Forderung nach Wachstum lassen uns einfache Fragen stellen, wie:
  • Was brauche ich wirklich?
  • Und wie viel davon ist tatsächlich notwendig? Ist mehr immer besser?
  • Was kann ich selbst tun?
Diesen Fragen widmen sich die Klima- und Energiemodellregion Donau-Böhmerwald
und das Katholische Bildungswerk Altenfelden am Beispiel „Mobilität im ländlichen Raum“ und laden dich zu diesem Vortragsabend herzlich ein.

flinc - Mitfahrnetzwerk
DI Eva Seebacher
flinc Projektleiterin, SPES Zukunftsakademie

mehr ≠ besser
Mag. Johannes Brandl
Geschäftsführer, SPES Zukunftsakademie

Diskussion im Anschluss! Fürs leibliche Wohl ist gesorgt!

Eintritt: Freiwillige Spende!
 

 

Quelle: DI Altenhofer Markus | LEADER Donau-Böhmerwald, erschienen am 12.9.2013
Der Artikel wurde 517 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147