Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Tag des Denkmals auch in der Burg Falkenstein

Am Tag des Denkmals, Sonntag, dem 29. September 2013 können Besucherinnen und Besucher die Burg Falkenstein in der Gemeinde Hofkirchen i.M. besichtigen.


HOFKIRCHEN: Im Rahmen der Führung „Aus Trümmern wieder auferweckt“ kann die Haupt- und Vorburg sowie der Wasserturm besichtigt werden. Auch Spolienfunde werden zu sehen sein und zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder, wie eine Gewölbeerkundung mit Taschenlampe, Armbrustschießen und Vieles mehr stehen am Programm. Das Saxophonquartett „SHE“ gestaltet das musikalische Rahmenprogramm.
Seit drei Jahren laufen große und erfolgreiche Bemühungen, den gänzlichen Einsturz der international bekannten Burgruine zu verhindern.

Die 1140 erstmals urkundlich erwähnte, umfangreiche Burganlage, war von den Passauer Bischöfen zum Zweck der Rodung und Besiedlung des Mühlviertels errichtet worden. Ab dem 13. Jh. wurde von hier die Urbarmachung des Gebietes vorangetrieben und das Stift Schlägl gegründet.
Heute ist Falkenstein eine stark verfallene Ruine, deren Mauerreste erahnen lassen, wie groß und mächtig die Burg vor Jahrhunderten gewesen war. An der Spitze der nach Westen zusammenlaufenden Felsformation befand sich auf der äußersten Felsplatte der Bergfried aus dem 13. Jh. An diesen grenzte die Hauptburg mit ihren beiden Türmen. Davor wurden im 14 Jh. die Vorburg samt Toreingang und einem 25-30m breiten Wehrgraben errichtet. Gegenüber dem Eingang errichtete man 1489 den sogenannten Wasserturm zum Zweck der Trinkwasserversorgung. Der spätgotische Turm mit seinem Zwickelmauerwerk wurde über einer Quelle erbaut und beherbergte in seinem tiefsten Geschoss einen Brunnen, von dem aus eine unterirdische Rohrleitung in die Burg führte.

ca. 250 m Fußweg zur Burgruine Falkenstein, Parkplatzmöglichkeiten gibt es bei der Volksschule Altenhof und sehr eingeschränkt beim ehemaligen Mayrhof.

Für eine Wanderung zur Burg bietet sich auch die Falkensteinerrunde (7,3 km – ca.2,5 Std.), ausgehend vom Marktplatz Hofkirchen i.M., an. Informationen bzw. Wanderkarte am Gemeindeamt Hofkirchen i.M.

Öffnungszeiten am Tag des Denkmals: 10:00–18:00
ab 10:00: Führungen nach Anmeldung (alle 30–45 Min.);
Treffpunkt ist im Burggelände ausgewiesen

Info und Anmeldung: Gemeindeamt unter 07285/7011
www.hofkirchen.at/falkenstein.htm
http://www.tagdesdenkmals.at/oberoesterreich/

Fleißige HelferInnen waren an den Sanierungswochenenden im Jahr 2013 wieder bei der Ruine Falkenstein im Einsatz. Am Tag des Denkmals kommenden Sonntag können Sie die Ergebnisse besichtigen. Umfangreiche Informationen auf der Facebookseite der Ruine Falkenstein

 

Quelle: Thomas Neundlinger, erschienen am 24.9.2013
Der Artikel wurde 623 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147