Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Vögel erkennen Rastplätze am Magnetfeld der Erde

Zwischenlandung als Vorbereitung für Wüstenflüge

Stockholm - Das Magnetfeld der Erde verrät Zugvögeln, wo sie eine Zwischenlandung einlegen sollten. Nachtigallen erkennen auf diese Weise ihren Rastplatz in Ägypten. Dort fressen sie sich ein Fettpolster an, bevor sie die Sahara überqueren.

Schwedische Forscher um Thord Fransson von der Universität Stockholm http://www.su.se/english hatten Nachtigallen im Labor einem künstlichen Magnetfeld ausgesetzt, das dem von Nordägypten ähnelt. In dieser Umgebung nahmen die Tiere innerhalb weniger Tage um vier Gramm zu. In der aktuellen Ausgabe des Magazins Nature (Bd. 414, S. 35) äußern die Wissenschaftler die Vermutung, dass die Vögel auf das natürliche Magnetfeld in Ägypten ähnlich reagieren, um sich auf ihren Wüstenflug vorzubereiten.

Gewöhnlich legen Zugvögel nur moderate Fettreserven an, da sie jederzeit landen und Nahrung zu sich nehmen können. Während der Passage von Wüsten und Meeren sind Zwischenstopps dagegen ausgeschlossen. Hier könnte das Erdmagnetfeld selbst unerfahrenen Zugvögeln als Warnung dienen. "Wir können allerdings nicht sagen, ob die Vögel das Magnetfeld einer bestimmten Gegend erkennen oder nur einen bestimmten Breitengrad", schreiben die Forscher. (ddp)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 3.11.2001
Der Artikel wurde 166 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147