Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Lembach
Theaterjugend mit neuem Stück "Von morgen an nichts"

Kartenreservierung ab sofort möglich - Premiere am 11. Oktober


Clemens Wiesinger hat das Stück nicht nur geschrieben, sondern steht auch selbst auf der Bühne. "Von morgen an nichts" feiert am 11. Oktober Premiere
LEMBACH (01.10.2013) – Zweieinhalb Jahre nach "Der Kopf der Marionetten" präsentiert die Jugendtheatergruppe Lembach ihr neuestes Stück und wagt sich an ein brisantes Thema: "Von morgen an nichts" dreht sich um Flucht, Ausgrenzung und Rassismus. Verpackt in eine packende Alltagsgeschichte in zwei Akten liefern die Jungschauspieler mit ihrem neuen selbstgeschriebenen Stück nicht nur hochklassiges Theater, sondern auch aufrüttelnde Denkanstöße - ganz in der jahrhundertelangen Tradition des gesellschaftskritischen Theaters.

„Von morgen an nichts“ stammt (wie auch schon das Vorgängerstück „Der Kopf der Marionetten“) aus der Feder von Clemens Wiesinger, einem Mitglied der Jugendtheatergruppe. Inszeniert wurde das Stück in Gemeinschaftsregie unter der Leitung von Nicole Atzgerstorfer. Wie auch schon die Vorgängerstücke wird "Von morgen an nichts" im kleinen Rahmen auf der Bühne der Alfons-Dorfner-Halle aufgeführt. Das Publikum ist dadurch mittendrin im Geschehen und erlebt die fesselnde Geschichte hautnah mit.
 
 
Magdalena Lindorfer in der Rolle der Sozialarbeiterin Sara
Zur Handlung: Voller Hoffnung kommt die junge Azet in ein fremdes Land ohne dessen Sprache zu sprechen. Doch anstelle der erhofften Freiheit landet sie in einem Flüchtlingslager und soll abgeschoben werden. Die Sozialarbeiterin Sara und der Übersetzer Nathaniel werden beim Versuch, ihr zu helfen, selbst immer weiter in die Geschichte hineingezogen. Und plötzlich muss Nathaniel eine überlebenswichtige Entscheidung treffen...
 
 
"Von morgen an nichts" sieht sich in der jahrhundertealten Tradition des gesellschaftskritischen Theaters
DARSTELLER:
András - Markus Wiesinger
Anna - Nicole Atzgerstorfer
Azet - Julia Pröll
Daja - Renate Thorwartl
Muhammad - David Aiglsdorfer
Nathaniel - Clemens Wiesinger
Sara - Magdalena Lindorfer
Zoe - Karin Thorwartl
Außerdem: Wilbirg Aichbauer, Magdalena Tripolt, uvm.
 
 
Julia Pröll spielt Azet, die in einem fremden Land landet ohne dessen Sprache zu sprechen
VORSTELLUNGSTERMINE:
Freitag, 11. Oktober 2013 – 20.00 Uhr
Samstag, 12. Oktober 2013 – 20.00 Uhr
Freitag, 18. Oktober 2013 – 20.00 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2013 – 20.00 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2013 – 14.00 Uhr

KARTENVORKAUF
Vorverkaufskarten können HIER online oder telefonisch unter 0664/739 530 94 (täglich von 18.00 - 20.00 Uhr) erworben werden.
Normalpreis: 10 €
Ermäßigt: 8 €
Empfohlen ab 12 Jahren

 

Quelle: Theatergruppe Lembach - Dominik Meisinger, erschienen am 4.10.2013
Der Artikel wurde 1574 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147