Stockholm - Der schwedische Mobiltelefonhersteller
Ericsson http://www.ericsson.com/infocenter/news/Microsoft.html und
Microsoft wollen in Zukunft gemeinsam daran arbeiten, das Internet mobil zu
machen. Während Ericsson seine WAP-Technologie in die Partnerschaft
einbringt, wird Microsoft seinen Microsoft Mobile Explorer zur Verfügung
stellen. Das neue Joint Venture wird mobile Lösungen für Netzwerkbetreiber
anbieten. Telefonkunden können damit Informationen, persönlichen Anwendungen
und E-Mail von ihrem Handies aus abrufen. Für Mobiltelefone muss der Browser
einfach und vor allem einhändig zu bedienen sein.
Das neue Bündnis hat weitreichende Folgen für die gesamte
Mobilfunkindustrie. Vor allem für Microsoft wird die Partnerschaft einen
großen Vorteil bringen. Bisher hatte es Microsoft wegen seiner
Schwierigkeiten mit dem Windows CE Betriebssystem nicht geschafft, in den
Markt für mobile Internet-Anwendungen einzusteigen. Trotz dieser neuen
Partnerschaft will Ericsson auch weiterhin an seinem Symbian-Projekt
festhalten, welches mobile Kommunikationssysteme auf der Basis des
britischen Psion EPOC Betriebssystem anbietet.