Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Hofkirchen i.M.
Brand im ASZ Hofkirchen

Eine vermisste Person, gefährliche Stoffe und ein total verrauchtes Altstoffsammelzentrum Hofkirchen fanden die Kameraden der FF Hofkirchen am Freitagabend um 19:30 Uhr vor.


Atemschutztrupp beim Innenangriff
Foto: Haider Christian
Nach der Lageerkundung durch HBI Hintringer wurden die Kameraden der FF Niederanna zur Verstärkung angefordert. Die vermisste Person wurde nach kurzer Zeit gefunden  und konnte dem Roten Kreuz zur Versorgung übergeben werden. Einige Fässer mit gefährlichem Inhalt mussten ebenfalls geborgen werden, ehe der Problemstoffraum mit Schaum geflutet werden konnte. Nachdem das Gebäude mittels Hochleistungslüfter wieder rauchfrei gemacht wurde konnte  „Brand aus“ gegeben werden.
 
Das war die diesjährige Herbstübung der FF Hofkirchen im ASZ. Einsatztaktik, Löschwasserförderung, das Kennenlernen des Gebäudes und die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Wehren standen im Vordergrund dieser Übung. Für die Vorbereitung waren AW Martin Kehrer sowie BI Andreas Höglinger verantwortlich.
 
Bei der anschließenden Nachbesprechung wurde der Einsatz genau besprochen. HBI Franz Breitenfellner (Brandschutzbeauftragter des Abfallverbandes), dessen Stellvertreter OBI Ing. Christoph Riener sowie die Mitarbeiterinnen des ASZ Hofkirchen zeigten sich tief beeindruckt von dieser Übung. Breitenfellner lobte vor allem die professionelle Vorgehensweise der Atemschutztrupps und den hohen Ausbildungsstand der beiden Feuerwehren.
Danke an dieser Stelle bei unserem „Pressefotograf“ Christian Haider der uns immer wieder mit sensationellen Bildern versorgt.
 
Mannschaftstärke:  FF Hofkirchen  21Mann    FF Niederranna  11 Mann
Fahrzeuge:             KDO,TLF,LFB-A                KDO,LFB


 

Quelle: BI Höglinger Andreas, erschienen am 8.10.2013
Der Artikel wurde 1436 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147