ULRICHSBERG: Dieses Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Forum : Bildende Kunst, statt.
Projektbeschreibung
Die renommierte Künstlerin Therese Eisenmann konnte für eine spannende und bereichernde Dialogveranstaltung der Schulgalerie in der HS Ulrichsberg gewonnen werden.
Die oberösterreichische Malerin und Grafikerin arbeitete an drei Vormittagen mit 24 Schülerinnen und Schülern der 2b Klasse. In der letzten Schulwoche des vergangenen Schuljahres entstanden von 1.-3. Juli 2013 ausdrucksstarke Bilder auf Leinwand (50x70cm) zum Thema „Märchen und Sagen“.
Besonders interessant war für die Schülerinnen und Schüler das Kennenlernen einer für sie neuen Technik, nämlich das Malen mit selbst hergestellten Eitemperafarben. Mit Begeisterung hantierten sie mit Pigmenten, Pinsel und Malmittel und unzählige Farbschattierungen wurden dabei erzielt. Jede/r Schüler/in hatte die Möglichkeit, mit eigener Palette – in unserem Fall ein alter Teller – und Staffelei die Leinwand zu gestalten. Der Weg von der Idee zum fertigen Bild war eine Herausforderung, die von allen mit großem Eifer und mit Bravour gemeistert wurde.
Für die Schülerinnen und Schüler war die Begegnung mit Frau Eisenmann nicht nur eine willkommene Abwechslung zum „Schulalltag“, sondern auch eine Bestätigung, dass in jeder/m Einzelnen ein kreatives Potenzial steckt.
Den Schülern wird dieses Kunstprojekt als ein „Highlight“ ihrer Schullaufbahn in Erinnerung bleiben.
In der Ausstellung sind neben den Eitempera-Malereien der Schülerinnen und Schüler auch großformatige Stahlgravuren, Radierungen und Eitempera-Überarbeitungen von Therese Eisenmann zu sehen.
Therese Eisenmann (Biografie)
http://therese-eisenmann.com/
*1953 Gosau im Salzkammergut
lebt und arbeitet in Neumarkt im Mühlkreis
1977 Diplom an der Hochschule für Gestaltung in Linz. Seither freischaffend als Künstlerin tätig. Verbrachte insgesamt 14 Sommer im Hochgebirge, großteils im Zelt. Starke Beziehung zur Natur, zu Naturphänomenen. Ausführliches Werk zu den Themen Wasser, Licht, Frau (Tanz, Bewegung).
Erhalt der Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich (1978/1979) und Verleihung des Kulturpreises für bildende Kunst des Landes Oberösterreicher im Jahr 2009.
Aus:http://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/InternetKunstsammlungKuenstlerSuchenListe.jsp?id=694
Programmablauf:
Begrüßung: HD OSR Peter Gabriel
Eröffnung der Ausstellung: Josef Oberneder, MAS, MSc., MBA, Vizerektor für Hochschulmanagement und Schulentwicklung der PH OÖ
Musikalische Umrahmung: Schulchor, Leitung: Tanja Feichtmair
Kleine Bewirtung
Projektbetreuung und Projektorganisation: Gerhard Wöß
Dauer der Ausstellung: 09. 09. bis 20. 12. 2013
Öffnungszeiten: Mo – Do, 8 – 16.30 und Fr, 8 - 13
