Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Veranstaltungen | Lembach
Geocaching - die elektronische Schnitzeljagd

In den letzten Jahren findet auch in Österreich das Geocaching, eine Schatzsuche mittels GPS-Geräte (Smartphone), immer mehr Anhänger - Vergangenes Wochenende bei herrlichem Wetter in Lembach.


Foto: Privat
LEMBACH: Bei dieser neuen Art von Schnitzeljagd werden kleine oder größere Behälter gesucht, die vorher jemand anderer versteckt und die Koordinaten im Internet bekanntgegeben hat (z.B. www.geocaching.com). Durch GPS-Ortung kann man den meist wasserdichten kleinen Boxen bis auf 10 m relativ leicht nahe kommen, dann muss man aber das Areal genau absuchen um das „geheime Lager“ zu entdecken.
Jeder Finder trägt sich in ein bei diesem Cache vorhandenes Logbuch ein und kann seinen Fund auch elektronisch im Internet dokumentieren. Weltweit gibt es mehr als sechs Millionen aktive Geocaches und mehr als sechs Millionen Menschen, die sich dieser Freizeitbeschäftigung widmen.

Nachdem sich immer mehr Personen für diese „Schatzsuche“ interessieren, bieten nun auch bereits 4 vereinsangehörige Gemeinden des Lebensraumes „Donau-Ameisberg“ diese Art der Freizeitbeschäftigung an um damit den sanften Tourismus in unserer Region zu beleben.
Am Sonntag, 20. Oktober 2013 hat der Initiator dieser modernen „Schatzsuche“ Josef Habringer, die Bewohner der Gemeinden Lembach und Hörbich zur Vorstellung dieses Projektes einge-laden. Es gab reges Interesse. Rund 30 Personen sind dieser Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Einführung durften sich die Teilnehmer bereits als „Suchende“ betätigen.
Bei der Eingabe von Daten, hat es zum Teil technische Problem gegeben. Die Geduld und die Bemühungen der Teilnehmer wurden mehrmals mit der Ausgabe einer „Runde Zuckerl“ belohnt.
Einige engagierte Niederkappler Geocacher haben die Verantwortlichen für die Gemeinde Lembach und Hörbich, Josef Habringer und Eva Langer, tatkräftig unterstützt.
Geocacher sind bemüht bei ihrer Suche in der Natur keine Schäden anzurichten.
 
Zuerst gibt es eine Einführung in der Hauptschule Lembach
 
 
   
 
Dann werden in ganz Lembach 3 "Caches" gesucht
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Quelle: Willi Hopfner - Lebensraum Donau-Ameisberg, erschienen am 25.10.2013
Der Artikel wurde 742 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147