Wien - Der neue Medienverbund
panorama.at aus dem Buchverlag Hölzel http://www.hoelzel.at/panorama
kombiniert ein Schulbuch mit dem Internet. Damit soll Schülern die
Möglichkeit eingeräumt werden, ihr Lerntempo selbst festzulegen. Das
neuartige Geographie-Lehrbuch entstand in Zusammenarbeit mit der
Medien-Agentur "illustree" http://www.illustree.at und wird anlässlich
der Fachmesse Interpädagogica 2001 in Linz präsentiert.
"panorama.at" ist ein Lehrbuch für die Zehn bis Elf-Jährigen und soll, so
die Herausgeber Leo Bauer, Andreas Kowarz, Wilhelm Malcik und Kurt
Trinko, den Umstieg von der Volksschule in eine Hauptschule oder AHS
erleichtern. Das Geographiebuch wird mit der eigenen Webpage von Panorama
ergänzt, auf der mit speziell abgestimmten Spielen der Lehrstoff
wiederholt werden kann und damit das Wissen gefestigt wird. Die Homepage
bietet animierte Grafiken und interaktive Übungen zur Lage einzelner
Kontinente. Ein simulierter Vulkanausbruch kann ebenso mitverfolgt werden
wie der Klimaunterschied zwischen Österreich und Polen.
Vom Medienverbund zwischen Schulbuch und Internet verspricht sich Andreas
Schinko, Verlagsleiter bei Ed. Hölzel, sehr viel. "Jedes der beiden
Medien erfüllt seine besondere Funktion. Das Buch als statisches
Printmedium stellt den roten Faden dar, an dem sich die Schüler
orientieren können. Das Internet bietet die Zusatzinformationen und die
Möglichkeit, auf spielerische Art das Gelernte aus dem Unterricht zu
wiederholen", so Schinko zu pte. Ed. Hölzel ist in Österreich Marktführer
bei Atlanten und Geographiebüchern. Das Schulbuch "panorama.at 1" ist
bereits für das Schuljahr 2002/03 in der Schulbuchaktion bestellbar.