Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Jugend-Solarpreis 2001 ausgeschrieben

Kreative Projektideen im Bereich Solarstromerzeugung und Photovoltaik gefragt

Wien - Der Österreichische Bundesverband für Photovoltaik der Bundeswirtschaftskammer Österreich http://www.photovoltaik.or.at hat zum dritten Mal den "Youth Solar Award 2002" ausgeschrieben. Der Preis wird für kreative und professionelle Projektideen Jugendlicher im Bereich von Solarstromerzeugung mit Photovoltaik in Verbindung mit anderen erneuerbaren Energien in Hybridanlagen ausgeschrieben. Innovative, kreative und realisierbare Ideen können bis 31. Januar 2002 eingereicht werden. "Ziel ist es, den Preis europafit zu machen", erklärte Gernot Becker, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Photovoltaik Österreich, gegenüber pte.

"Wir wollen alle Jugendlichen dazu motivieren, kreativ zu werden, sich Gedanken über alternative und vor allem umweltfreundliche Stromerzeugung zu machen und Lösungsvorschläge auszuklügeln", so Becker. Jugendliche sollten für ein Trendwende hin zu einer lebenswerteren Umwelt sensibilisiert werden. Mitmachen können Schüler, Studenten und Lehrlinge, die einen Verbesserungsvorschlag oder eine Projektidee im Umgang mit "Sonne" haben. In einer Projektbeschreibung sollen die Ziele, Aktivitäten, Stadien der Umsetzung, Auswirkungen, Ergebnisse und Innovationen sowie Fotos oder Skizzen enthalten sein.

Unterstützt wird der "Youth Solar Award 2002" vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der Landesinnung Wien der Elektrotechniker und von diversen Firmen. Der Jury gehören Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt, des Bundesverbandes für Photovoltaik Österreich, des Klimabündnisses Österreich sowie namhafte Persönlichkeiten von Universitäten, Fachhochschulen, Prüfanstalten und wissenschaftlichen Instituten an.

Für jeden Themenkreis des Wettbewerbs wird es drei Auszeichnungen geben. Die Anmeldung erfolgt beim Bundesverband Photovoltaik Österreich unter der Telefonnummer 01-50 1 05-3519 oder per E-Mail unter bvp@fmwi.at . Die Preisverleihung erfolgt am 21. Juni 2002, am Tag der Sonne.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 6.11.2001
Der Artikel wurde 190 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147