Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Intelligenz liegt nur auf den weiblichen Chromosomen

Y-Chromosom

Ulm - Der Mensch verdankt seine Intelligenz den Frauen. Zu diesem Schluss kamen Humangenetiker der Universität Ulm http://www.uni-ulm.de/klinik/antgen/medgenet bei der Untersuchung der Erbanlagen auf Intelligenz-Genen. Dabei stellte das Team um Horst Hameister, Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung Humangenetik, deutliche Unterschiede bei der Verteilung dieser Gene auf den X- und Y-Chromosomen im menschlichen Erbgut fest. Während sie auf den weiblichen X-Chromosomen viele Intelligenz-Gene fanden, konnten sie auf den Y-Chromosomen keine Gene feststellen, die für die Entwicklung von Geisteskraft bedeutend sind.

Das Y-Chromosom, das nur bei Männern vorhanden ist, sei überladen mit Genen für die Fortpflanzung, so der Informationsdienst Wissenschaft (idw) über die Forschungsergebnisse. In diesem genetischen Sachverhalt sehen die Ulmer Forscher bekannte Untersuchungen zum Intelligenzquotienten bestätigt. Frauen zeigten bei den Intelligenzgraden eine Normalverteilung nach der so genannten Gauß´schen Glockenkurve. Bei den Männern seien hingegen deutlichere Unterschiede zu beobachten. Es gebe wesentlich mehr Extremfälle sowohl im unteren als auch im oberen Feld. Dies spiegele sich auch in der Geschlechterverteilung der Schulabgänger mit Matura wider, wobei die Mädchen stärker vertreten seien. (ddp)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 11.11.2001
Der Artikel wurde 218 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147