ROHRBACH: Wie soll sich die Donau-Böhmerwald Region in den nächsten sieben Jahren entwickeln? Welche Ziele und Schwerpunkte werden in der Region in Zukunft wichtig sein? und wie können wir das erreichen? – diesen Fragen widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die bislang erarbeiteten 24 Ziele für die künftige Ausrichtung der Region wurden nach ihrer Umsetzbarkeit und Bedeutung für die Region bewertet und ergänzt. Im Anschluss wurden 15 Anliegen ausgewählt und in Kleingruppen vertieft.
Soviel sei verraten – regionale (Bio-)Produkte, ökologische Kreislaufwirtschaft, naturtouristische Angebote, die kulturelle Identität der Region, sowie Bildung zu ökologischem Leben und Wirtschaften sind bereits erkennbare Eckpunkte der neuen LEADER Strategie.
Die bewerteten Ziele und vertieften Anliegen bilden einen wichtigen Bestandteil der regionalen Entwicklungsstrategie der LEADER Region Donau-Böhmerwald für die Jahre 2014-2020. Wir danken allen TeilnehmerInnen und Teilnehmern für Ihre bislang eingebrachten Anregungen. Bis Mitte Mai können im LEADER Büro oder über den Online-Projektbogen unter www.donau-boehmerwald.info/projektbogen2014-2020 noch Ideen eingebracht werden.
Weitere Folgetermine
Am 22. Mai 2014 wird der Endentwurf der regionalen Entwicklungsstrategie Donau-Böhmerwald 2014-2020 präsentiert und in der Folge den 41 Mitgliedsgemeinden zur Beschlussfassung übergeben. Diese Entwicklungsstrategie ist dann die Basis für die offizielle Bewerbung als gemeinsame LEADER Region und wird im September beim Umweltministerium in Wien eingereicht.