LEMBACH. Obmann Karl Zinnöcker berichtete über die Aktivitäten aus dem vergangenen Vereinsjahr, die mit einer Fotopräsentation von Schriftführer Hubert Schinkinger begleitet wurde. Höhepunkte waren sicherlich der Vereinsausflug nach Dresden, der Kameradschaftsbundball im Jänner, das Preiskegeln im März sowie das Feiern von runden Geburtstagen einiger Kameraden. Auch sechs LKWFuhren für die Hilfsorganisation von Frau Martha Reiter der „HiKöDe“ wurden geladen.
Vizepräsidentin begeistert
Bürgermeister Dir. Herbert Kumpfmüller war ganz überrascht von der Anwesenheit der Vize-Präsidentin des Oberösterreichischen Kameradschaftsbundes Margarete Heiligenbrunner. Er bedankte sich für die vielen Aktivitäten unseres Vereines die nicht immer selbstverständlich sind, sondern auch viel Freizeit in Anspruch nehmen. Auf das Wahlrecht bei der bevorstehenden EU-Wahl hat er besonders hingewiesen, den die lange Friedenszeit in Europa ist nicht selbstverständlich.
Die Vize-Präsidentin des Oberösterreichischen Kameradschaftsbundes MargareteHeiligenbrunner. Kameradschaftsbundes sprach über Frauen in männerdominierten Vereinen (Im Zuge der Kampagne "Freiheit durch Frieden" öffnet sich nun auch der Kameradschaftsbund immer mehr für Frauen) und über die Aktivitäten in der oberösterreichischen Bildungs-und Wirtschaftspolitik. Die anwesenden Ehrengäste und Kameraden waren von ihrem Referat begeistert.
Stadelreinigung für den "Brandner Kasper"
Der Kameradschaftsbund mit Obmann Karl Zinnöcker reinigten den Stadels bei Kamerad Norbert Schauer für die Theateraufführung „Der Brandner Kasper“. Theaterpräsident und unterstützendes Mitglied unseres Vereines versorgte uns mit einer Jause und Getränken.
Quelle: Lembacher Nachrichten - Hubert Schinkinger