BEZIRK: Das Projekt LebensKlima Donau-Böhmerwald wird in den nächsten eineinhalb Jahren Fragen nachgehen, wie „Wie wirken sich die vielfältigen Nachhaltigkeitsinitiativen auf die Umwelt sowie das Wohlbefinden der Menschen aus?“, „Was macht die Grundlage für das gute LebensKlima und die Lebensqualität der Region aus?“, „Was können andere Regionen von der Modellregion Donau-Böhmerwald lernen?“ und „Wie können nachhaltige Lebensweisen in der Region unterstützt werden?“. Rund 70 Personen aus Nachhaltigkeitsinitiativen, Politik und interessierter Bevölkerung folgten der Einladung zur Startveranstaltung.
Bei Interesse das Projekt LebensKlima Donau-Böhmerwald durch Ihre Meinungen und Erfahrungen zu bereichern und dem Projektteam für eine Befragung oder einen Workshop zur Verfügung zu stehen, freuen wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme!
Was macht die NachhaltigkeitspionierInnen der Region Donau-Böhmerwald so erfolgreich? Wie kommt es, dass sich in dieser Region Nachhaltigkeitsinitiativen von A wie ALOM über B wie Böhmerwaldschule, Bioregion oder E wie Energiegenossenschaft, Ecoforma oder S wie Sozialsprengel Oberes Mühlviertel bis Z wie Zugkunft Mühlkreisbahn bestens etabliert haben? Antworten auf diese Fragen werden von höchster Ebene, nämlich der Europäischen Kommission, durch das Forschungsprojekt LebensKlima Donau-Böhmerwald gesucht.
Ein neunköpfiges Team (Zentrum für Umweltforschung Leipzig, SPES Zukunftsakademie, LEADER-Region Donau Böhmerwald, Bioregion Mühlviertel) wartet voller Tatendrang darauf, „die Weisheit der Region offenzulegen“ und lud deshalb zur öffentlichen Auftaktveranstaltung. Auf die im Laufe des Abends oft zitierte Mühlviertler- Mentalität“ („und jetzt packen wir es an!“) war auch diesmal Verlass: rund 70 Personen - VertreterInenn von Nachhaltigkeitsinitiativen, interessierte BürgerInnen, Bürgermeister und Bezirkshauptfrau – folgten der Einladung am 11. November ins Centro in Rohrbach.
Nachdem zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen im Foyer Stände zur Präsentation ihrer Aktivitäten aufgebaut hatten, wurde der Abend mit einer Begrüßung durch LAbg. Georg Ecker und einer Projektvorstellung durch das Projektteam eröffnet: LebensKlima Donau-Böhmerwald wird in den nächsten eineinhalb Jahren untersuchen, wie es in der Region zu einem Klima des Miteinanders kam, das den BewohnerInnen aber auch der Umwelt gut tut - und wie dieses noch verbessert werden kann.
Wie wirken sich die vielfältigen Nachhaltigkeitsinitiativen auf die Umwelt sowie das Wohlbefinden der Menschen aus? Was ist die Grundlage für das gute LebensKlima und macht die Lebensqualität der Region aus? Was können andere Regionen von der Modellregion Donau-Böhmerwald lernen?
Posterschau der Nachhaltigkeitsinitiativen -
Foto: Leader Donau-Böhmerwald
Fragen wie diesen wird durch Untersuchungen in sieben europäischen Modellregionen, wovon Donau-Böhmerwald die einzige in Österreich ist, nachgegangen. Antworten auf diese Fragen haben die BewohnerInnen bereits zahlreich in den Gesprächen bei der Auftaktveranstaltung eingebracht: „Wir mögen zwar stur sein, aber in einem positiven Sinne. Wir nutzen unsere Sturheit um durchzusetzen, dass aus Ideen auch wirklich Projekte werden.“ „Wir haben hier so viele engagierte BürgerInnen und EntscheidungsträgerInnen und ein so hohes Ausmaß an ehrenamtlich Tätigen – das zeichnet unsere Region aus!“ „Wir leben unsere Philosophie und reden nicht nur und es gibt hier eine Handschlagqualität“ – so einige Meinungen auf die Frage, warum es in der Region ein breites Spektrum an Nachhaltigkeitsinitiativen gibt. Bei einem regionalen Buffet aus der Bio- und Genussregion und aktiver Vernetzung der NachhaltigkeitspionierInnen klang der Abend aus – LebensKlima praktisch sozusagen.
Initiativen die im Foyer des CENTRO ausstellten:
- Agenda 21 Netzwerk für Oberösterreich
- Akademie für Volkskultur Böhmerwald
- Bioregion Mühliertel
- Bioschule Schlägl
- Böhmerwaldschule
- Ecoforma – schadstofffreies, regionales Bauen
- Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald
- Genussregion Schlägler Bioroggen
- kultURsprung – gemeindeübergreifendes Kulturnetzwerk
- Lebensraum Donau-Ameisberg
- Landschaftsschule Donauschlinge
- Topothek Kollerschlag
Rote Kärtchen = ich bin in einer Initiative zum Thema nachhaltiges Bauen aktiv
Foto: Leader Donau Böhmerwald
Eckdaten Projekt LebensKlima Donau-Böhmerwald
Laufzeit: 2014 - 2016
Finanzierung: Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission
Team: Zentrum für Umweltforschung Leipzig, SPES Zukunftsakademie, LEADER-Region Donau Böhmerwald, Bioregion Mühlviertel
Projektkonsortium: Das Projekt ist in ein EU-Projekt bestehend aus elf europäischen Forschungseinrichtungen eigebettet: Leitung: Universität La Coruña, Spanien.
Nächste Schritte: Workshop zur Analyse des Netzwerkes der NachhaltigkeitsakteurInnen, Tiefeninterviews mit ca. 15 Personen und 2 Fokusgruppen (Gruppendiskussionen) zu je 12 Personen zum Thema nachhaltige Lebensstile.
Mitmachen gefragt!
Bei Interesse das Projekt LebensKlima Donau-Böhmerwald durch Ihre Meinungen und Erfahrungen zu bereichern und dem Projektteam für eine Befragung oder einen Workshop zur Verfügung zu stehen, freuen wir uns sehr über Kontaktaufnahme!
Einfach mit Namen, Telefonnummer, Email-Adresse im Büro der LEADER-Region melden!
leader@donau-boehmerwald.info
Tel.: 07283 / 81070
Marktplatz 7, 4152 Sarleinsbach