Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Fettleibigkeit und Magersucht hormongesteuert

Ghrelin reguliert den Appetit

London - Wissenschaftler des Imperial College http://www.ic.ac.uk haben mit Ghrelin ein Hormon identifiziert, das den Appetit regulieren kann. Diese Entdeckung könnte laut BBC unter anderem einen Durchbruch in der Behandlung von Fettleibigkeit und Magersucht bedeuten. Die Forscher um Alison Wren gehen davon aus, dass das Anheben der Ghrelinwerte bei untergewichtigen Patienten, die an Krebs oder Aids leiden, zu einer Steigerung des Appetits führt. Eine Senkung oder Blockierung würde bei Übergewichtigen die konsumierte Nahrungsmenge reduzieren helfen.

Bei Versuchen wurde neun Freiwilligen an einem Tag Ghrelin injiziert, am anderen eine Salzlösung. An beiden Tagen wurde den Teilnehmern ein Teller mit einer vierfachen Erwachsenenportion vorgesetzt. Alle Teilnehmer aßen rund 30 Prozent mehr, nachdem sie eine Hormonspritze erhalten hatten. Dieser Effekt konnte auch dann beobachtet werden, wenn der Betroffene nicht über die Art der Injektion informiert war. Wren erklärte auf dem Annual Meeting der Society for Endocrinology, http://www.endocrinology.org dass diese Ergebnisse trotz der geringen Zahl an Studienteilnehmern von Bedeutung seien. "Niemand hat bis jetzt eine Substanz im Blutkreislauf des Körpers gefunden, die den Appetit regelt."

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 9.12.2001
Der Artikel wurde 196 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147