Wien - Sportschuhe enthalten fast immer das
Umweltgift PVC. Daher hat Greenpeace http://www.greenpeace.at anlässlich
des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts eine neue internationale
Marktübersicht zu Sportschuhen veröffentlicht. Darin wird angeführt,
welche der bekannten Sportartikelfirmen auf PVC verzichten oder dies für
die nahe Zukunft planen.
"Die Firmen Adidas, Nike, Puma und Asics sind dabei, aus PVC
auszusteigen. Doch es gibt leider auch viele PVC-Sünder wie Reebok oder
Fila", so Greenpeace-Sprecher Thomas Fertl. "PVC verursacht von der
Herstellung bis zur Entsorgung Umwelt- und Gesundheitsprobleme, zum
Beispiel durch die Bildung von krebserregenden Dioxin-Chemikalien",
erklärt der Umweltsprecher. Weich-PVC-Produkte wie Schuhe enthalten
außerdem gefährliche Weichmacher. Greenpeace fordert daher erneut ein
rasches Verbot von riskanten oder kurzlebigen PVC-Anwendungen. Darüber
hinaus müsse sich Umweltminister Wilhelm Molterer im Rahmen der gerade
laufenden EU-weiten PVC-Diskussion klar gegen PVC einsetzen, fordert die
Umweltorganisation.
Die EU-Kommission wird schon in den nächsten Wochen gesetzliche
Vorschläge zur Lösung des PVC-Problems vorlegen. Insbesondere die
Probleme um die Zusatzstoffe Blei, Cadmium und gefährliche Weichmacher
sowie das PVC-Abfallproblem sollen gelöst werden. "Österreich sollte hier
auf EU-Ebene die treibende Kraft sein. Umweltminister Molterer muss sich
mit Nachdruck für weitere PVC-Verbote und Beschränkungen einsetzen",
fordert Herwig Schuster, Chemie-Experte bei Greenpeace. "Das Verbot von
Weich-PVC-Spielzeug mit gefährlichen Phthalat-Weichmachern kann nur ein
erster Schritt gewesen sein." Greenpeace fordert vor allem die Anwendung
des Substitutionsprinzips: Wenn eine ökologisch verträglichere
Alternative vorhanden ist, muss die PVC-Anwendung verboten werden.
"Dass gutes Schuhwerk für den gesamten menschlichen Organismus wichtig
ist, ist wohl jedermann klar. Dass die transthermale Aufnahme von
toxischen Stoffen durch die Füsse als Enden der Kernmeridiane aber noch
viel gefährlicher ist als die Aufnahme durch den Mund, ist vielen nicht
bekannt", so Andreas Bayer, Mediziner und Präsident der TCM-Akademie
http://www.tcm-academy.org . Die dauerhafte Belastung im Fußbereich sei
jedenfalls für alle Körperfunktionen sehr risikoreich, so der Spezialist
zu pte.
Weitere Informationen:
http://www.greenpeace.at/umweltwissen/chemie/pvc/turnschuhe.htm