Wien - Im Wiener Orac-Verlag
http://www.orac.at ist eine juristische Analyse der österreichischen
Elektrizitätsgesetzgebung erschienen. Das
Elektrizitäts-Wirtschafts-Organisations Gesetz (ElWOG) 2000 sieht
signifikante Förderungen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energieträgern wie Wind, Sonne, Biomasse und Kleinwasserkraftwerke vor.
Das vorliegende Werk wurde vom Rechtsanwalt und Energieexperten Reinhard
Schanda verfasst, bietet eine erste Analyse der neuen Rechtslage und
klärt viele offene Fragen zum Thema.
"Das ElWOG in der Fassung 2000 enthält im Unterschied zur Stammfassung
aus dem Jahre 1998 sehr detaillierte Regelungen zur Förderung
erneuerbarer Energieträger. Diese Normen bedürfen im Sinne der
österreichischen Bundesverfassung einer Ausführung durch Landesgesetze",
so Schanda zu pte. Die erforderlichen Landesgesetze wurden von den
Landtagen im Sommer 2001 beschlossen. Obwohl es zwischen den Vertretern
der Bundesländer zahlreiche Abstimmungsgespräche gab, sind die
Unterschiede in den einzelnen Gesetzen zum Teil beachtlich. "Dies führte
dazu, dass die Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energieträgern in
Österreich durch insgesamt zehn verschiedene Gesetze geregelt wird", so
der Energiespezialist.
Mit dem Werk will der Jurist das Thema erneuerbare Energie in
übersichtlicher Weise analysieren und lesbar aufarbeiten. Der Autor, der
Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Sattler & Schanda
http://www.sattler.co.at in Wien ist, unterrichtet auch am
Universitätslehrgang für Energiemanagement und Energieconsulting an der
Donauuniversität Krems http://www.emec.at . "Das große Interesse unter
den Studenten gilt besonders erneuerbaren Energieträgern. Dies erscheint
gerade im Hinblick auf die langfristige Weichenstellung für die
Harmonisierung von materiellem Komfort mit Umwelt-, Klima- und
Ressourcenschonung gerechtfertigt", so der Rechtsexperte. Die heutigen
Regelungen zur Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energieträgern
würden letztlich über die Lebensbedingungen unserer Kinder und Enkel
zumindest mitentschieden.