Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
VCÖ: Schulweg-Sicherheitstest im Internet

Mehr als 4.000 Eltern haben bereits teilgenommen

Wien - Um die Schulwege für Österreichs Kinder noch sicherer zu machen, ruft der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) http://www.vcoe.at alle Eltern zum Internet-Schulweg-Test http://www.sicherzurschule.at auf. Bis Anfang Februar läuft der Gratis-Sicherheitstest mit Hilfe eines Fragebogens noch. Bisher haben bereits mehr als 4.000 Eltern daran teilgenommen.

"Viele Schulwege weisen noch immer gravierende Sicherheitsmängel auf", so Wolfgang Rauh vom VCÖ-Forschungsinstitut gegenüber pte. "Nicht angepasste Geschwindigkeit ist auch am Schulweg die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfällen. Deshalb sollten in der Schulumgebung maximal Tempo 30 erlaubt sein und verkehrsberuhigte Zonen eingerichtet werden", so Rauh. Der Experte weist darauf hin, dass bei Tempo 30 der Anhalteweg eines Pkw nur 12 Meter betrage. Bei Tempo 50 brauche ein Pkw bei einer Vollbremsung 26 Meter bis er zum Stillstand komme.

Nach Ausfüllen des virtuellen Fragebogens erhalten die Eltern automatisch ein Feedback. Zusätzlich können sie den jeweils zuständigen Bürgermeister und die Schuldirektion über etwaige Gefahrenstellen am Schulweg ihres Kindes informieren. Im ersten Halbjahr des Jahres 2001 wurden bei 310 Verkehrsunfällen 330 Kinder verletzt, zwei davon sogar tödlich.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 11.1.2002
Der Artikel wurde 187 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147