Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Frauen prägen Machtstrukturen langsamer als Männer

Männliches Geschlecht will von Beginn an Führungsrolle übernehmen

Illinois - Eine Studie der Northwestern University http://www.northwestern.edu und der Uni Zürich hat ergeben, dass Frauen Machtstrukturen anders prägen als Männer. Es ist bereits bekannt, dass sich in jeder Gruppe, egal in welchem Verhältnis die Geschlechter vertreten sind, hierarchische Strukturen bilden. Während Männer jedoch von Anfang an versuchen, eine führende Rolle zu spielen, prägen sich bei reinen Frauengruppen derartige Muster viel langsamer aus. Es formen sich erst bestimmte Machtstrukturen, wenn sich die Mitglieder besser kennen. Dem geht ein demokratisches Verhalten zu Beginn des Kontakts voran.

Die Studie basiert auf der Untersuchung von 58 Männern und 58 Frauen, sie sich nicht kannten und zu einer 45-minütigen Gesprächsrunde eingeladen wurden. Die Gruppe wurde angehalten über Kindererziehung zu diskutieren. Die Gespräche und das Verhalten wurde auf Videoaufnahmen festgehalten. Nach einer Woche wurde der Versuch mit denselben Teilnehmern wiederholt.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 17.1.2002
Der Artikel wurde 157 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147