Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
UNO startet weltweiten "Umwelt-Check"

23,5 Mio. Euro für Millennium-Ökostudie

Nairobi/Kenya - Heute, Dienstag, ist laut UNO die weltweit größte Umweltstudie gestartet. Vier Jahre lang werden etwa 1.500 Wissenschaftler der Vereinten Nationen den globalen Öko-Zustand untersuchen. Projektziel ist die Erarbeitung einer "Null-Linie", mit der in Zukunft weltweit Veränderungen verglichen werden können. Das Vorhaben "Millennium Ecosystem Assessment" http://www.millenniumassessment.org soll die bisher umfassendste Bestandsaufnahme des Zustands der Weltmeere, Flüsse, Wälder und landwirtschaftlichen Anbauflächen werden.

Nach Angaben des UN-Umweltprogramms (UNEP) http://www.unep.org kostet das Millennium-Vorhaben rund 23,5 Mio. Euro. Die Studie wurde in den vergangenen drei Jahren vom UN-Entwicklungsprogramm, der UNEP, der Weltbank sowie dem World Resources Institute entworfen. Um die Durchführbarkeit der Millennium-Studie zu demonstrieren, wurde eine Pilotanalyse des globalen Ökosystems (PAGE) vorgeschaltet. Die Ergebnisse wurden bereits im Vorjahr in einer fünf-teiligen Serie veröffentlicht

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 23.1.2002
Der Artikel wurde 157 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147