London - Am, Dienstag, 15. Jänner, fand erstmals der
"Internationale Kinder-Krebs-Tag" statt. Der Tag wurde von der
International Confederation of Childhood Cancer Parent Organisations
ICCCPO http://www.choc.org.za/icccpo/index2.html , einer weltweiten
Elternvereinigung, ins Leben gerufen. Die Organisation zählt derzeit
Kinder-Krebs-Hilfe-Organisationen in über 45 Mitgliedsstaaten rund um den
Erdball. Im Januar werden in mehr als 30 Ländern Aktivitäten gesetzt.
Diese umfassen neben Seminaren, Schulveranstaltungen, Radio-, TV- und
Presseberichten auch PR-Events zur Spendenlukrierung.
Nach Angaben von Experten ist Krebs bei Kindern in 70 Prozent der Fälle
heilbar. Dies treffe allerdings ausschließlich in hoch entwickelten
Ländern zu, da hier modernste Techniken zur Verfügung stehen. Weltweit
liege die Heilungsrate aber nur bei rund 20 Prozent. In
Entwicklungsländern Südamerikas, Afrikas oder Südostasiens scheitere eine
adäquate Behandlung am nötigen Geld. Oftmals könne eine Krebserkrankung
nicht einmal diagnostiziert werden.
Weiterführende Infos zu den Mitgliedsorgansationen finden sich auf der
ICCCPO-Homepage.