Krems - Der Universitätslehrgang EMEC hat
einen Wettbewerb für innovative Ideen im Bereich Energiewirtschaft
ausgeschrieben. Prämiert werden Ideen, die sich durch
Innovationspotenzial, Realisierbarkeit und Marktpotenzial
charakterisieren. Der Gewinner erhält ein Teilstipendium im Wert von
3.270 Euro für den Universitätslehrgang EMEC der Donau-Universität Krems.
Einreichfrist ist der 3. Juni 2002.
Eingereicht werden können unterschiedliche Ideen, Produkte, technische
Entwicklungen, Dienstleistungen oder Finanzdienstleistungen, die eine
Innovation für den Energiemarkt bedeuten. Die Einreichunterlagen sollen
eine Kurzbeschreibung sowie eine umfassende Beschreibung des Projektes
sowie Informationen zum Wettbewerbsteilnehmer enthalten.
EMEC steht für Energiemanagement und Energieconsulting in liberalisierten
Märkten und ist das innovative Weiterbildungsangebot für den
liberalisierten Energiemarkt. Der zweisemestrige
Online-Universitätslehrgang EMEC soll aktuelles Wissen über
Energiemanagement und Energieconsulting in liberalisierten Märkten
vermitteln. Der Lehrgang wird unterstützt vom Zentrum für Soziale
Innovation http://www.zsi.at , dem Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur (BMBWK) http://www.bmbwk.gv.at , dem
Energiekonzern EnBW http://www.enbw.at und der Donau Universität Krems -
Zentrum für Bauen und Umwelt http://www.donau-uni.ac.at .
Weitere Infos unter: http://www.emec.at