Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Windows 2000 zur Massenproduktion freigegeben

Entwicklung kostete eine Milliarde Dollar – Deutsche Version frühestens ab März 2000


Entwicklung kostete eine Milliarde Dollar – Deutsche Version frühestens ab März 2000
Redmond - Microsoft hat nach monatelanger Testphase die Massenfertigung seines Betriebssystem Windows 2000 eingeleitet. Der Nachfolger von Windows NT soll in der englischen Version ab dem 17. Februar 2000 in den Regalen stehen. Die deutsche Version soll vier bis sechs Wochen später ausgeliefert werden. Dies gab der weltgrößte Softwarehersteller am Mittwoch bekannt. http://www.microsoft.com/windows2000/default.asp

Die drei Versionen Windows 2000 Professional, Windows 2000 Server und Windows 2000 Advanced Server richten sich an professionelle Anwender. Das neue Betriebssystem ist vor allem für den Einsatz auf Servern bestimmt, die für Netzwerke und Internet-Seiten von großen Unternehmen verantwortlich sind. Die US-Version soll 319 Dollar kosten. Ein Update von Windows 95 oder 98 auf die neue Software kostet 219 Dollar. Ein Update von Windows NT 4.0 auf Windows 2000 kommt auf 149 Dollar. Die Preise für die deutsche Version sind noch nicht bekannt.

Die Entwicklung von Windows 2000 hat nach Angaben des Software-Herstellers etwa eine Milliarde Dollar gekostet. Das Betriebssystem besteht aus schätzungsweise 30 Millionen Programmzeilen und gilt als das größte kommerzielle Softwareprojekt der Welt. In seiner Komplexität soll es mit dem vom damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan initiierten Weltraum-Raketenabwehrsystem SDI vergleichbar sein.

Microsoft-Konkurrenten kritisieren das System als zu groß und deshalb instabil. Bei einem Umstieg auf Windows 2000 werden nach Berechnungen des Beratungsunternehmens GartnerGroup http://www.gartnergroup.com in Unternehmen voraussichtlich pro Anwender 2.000 bis 3.200 Dollar Kosten anfallen. Das Microsoft-System Windows 98 für private Nutzer wird vorläufig nicht auf die neue Technologie umgestellt, sondern unter dem Namen Windows Millennium auf der Basis des alten Betriebssystems DOS fortgeschrieben.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 18.12.1999
Der Artikel wurde 139 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147