Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Russische Wissenschaftler stellen Benzin aus Methan her

Ein einfaches Verfahren könnte die Ölvorräte entlasten

Moskau - Russische Wissenschaftler des Topchiev Instituts für Petrochemische Synthese http://mc.ioc.ac.ru/institutes/petrochem.html haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Benzin aus Methangas hergestellt werden kann. Dies berichtet die russische Nachrichtenagentur InformNauka http://www.informnauka.ru/eng . Unter der Leitung von Alexander Rozovsky und Yuliy Kolbanovsky haben die Forscher die seit langem bekannte Synthesereaktion von Gas zu flüssigem Treibstoff noch einmal genau untersucht. Dabei wurde jedes Stadium der Reaktion einzeln betrachtet. Bisher konnten die Endprodukte dieses Prozesses, Methanol und Benzin, kaum gezielt genutzt werden, da noch weitere Kohlenwasserstoffe die Endprodukte verunreinigt haben.

Die Forscher wandelten das Verfahren um, so dass statt Methanol das Zwischenprodukt Dimethylether entstand. Es ist wirtschaftlich profitabler als Methanol, und die Erzeugung ist aus technischer Sicht einfach. Dimethylether wird bereits als Treibstoff und Ersatz für Dieselkraftstoff eingesetzt. Daraus konnte nun in einem weiteren Schritt hochwertiges Octan (Benzin) hergestellt werden. Die Wissenschaftler gingen schließlich noch weiter, und synthetisierten Benzin aus Methangas ohne den Zwischenschritt über Dimethylether.

Dafür wurden sie im Rahmen der 49. Weltausstellung für Erfindungen, Forschung und industrielle Innovationen ("Eureka") in Brüssel ausgezeichnet. Methangas kommt zu 94 Prozent im natürlichen Gas vor. Die Ölreserven sind im Gegensatz dazu begrenzt. Das Verfahren "Synthese von Benzin aus Methangas" könnte nun die Ölvorräte entlasten.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 27.2.2002
Der Artikel wurde 174 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147