Moskau - Russische Wissenschaftler des
Topchiev Instituts für Petrochemische Synthese
http://mc.ioc.ac.ru/institutes/petrochem.html haben ein Verfahren
entwickelt, mit dem Benzin aus Methangas hergestellt werden kann. Dies
berichtet die russische Nachrichtenagentur InformNauka
http://www.informnauka.ru/eng . Unter der Leitung von Alexander Rozovsky
und Yuliy Kolbanovsky haben die Forscher die seit langem bekannte
Synthesereaktion von Gas zu flüssigem Treibstoff noch einmal genau
untersucht. Dabei wurde jedes Stadium der Reaktion einzeln betrachtet.
Bisher konnten die Endprodukte dieses Prozesses, Methanol und Benzin,
kaum gezielt genutzt werden, da noch weitere Kohlenwasserstoffe die
Endprodukte verunreinigt haben.
Die Forscher wandelten das Verfahren um, so dass statt Methanol das
Zwischenprodukt Dimethylether entstand. Es ist wirtschaftlich profitabler
als Methanol, und die Erzeugung ist aus technischer Sicht einfach.
Dimethylether wird bereits als Treibstoff und Ersatz für Dieselkraftstoff
eingesetzt. Daraus konnte nun in einem weiteren Schritt hochwertiges
Octan (Benzin) hergestellt werden. Die Wissenschaftler gingen schließlich
noch weiter, und synthetisierten Benzin aus Methangas ohne den
Zwischenschritt über Dimethylether.
Dafür wurden sie im Rahmen der 49. Weltausstellung für Erfindungen,
Forschung und industrielle Innovationen ("Eureka") in Brüssel
ausgezeichnet. Methangas kommt zu 94 Prozent im natürlichen Gas vor. Die
Ölreserven sind im Gegensatz dazu begrenzt. Das Verfahren "Synthese von
Benzin aus Methangas" könnte nun die Ölvorräte entlasten.