Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
OCG: Von der Elektronenröhre zur Informationstechnik von heute

Geschichte und Gegenwart der Informatik unter einem Dach

Wien - Die Oesterreichische Computer Gesellschaft (OCG) als führende Impulsgeberin im gesamten Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie in Österreich schlägt durch den gemeinsamen Standort mit der Österreichische Gesellschaft für Informatikgeschichte (ÖGIG) eine Brücke zur Geschichte der Entwicklung dieser Technologie.

Die ÖGIG ist eine Informationsstelle für Informatikgeschichte. Ein "echtes" Museum mit realen Objekten, welche die Geschichte der Automation dokumentieren und ein virtuelles Museum im Internet, das die Möglichkeit bietet, interaktiv die Entwicklung der Automation in Österreich mitzuverfolgen und auch mitzugestalten, sind im Aufbau.

Im Archiv der ÖGIG werden Materialien, Urkunden und Dokumente führender österreichischer WissenschafterInnen gesammelt und ausgewertet, die Bibliothek umfasst eine Mediensammlung zur Geschichte der Informatik.

Weitere Informationen unter www.oegig.at und Österreichische Gesellschaft für Informatikgeschichte Karin Hiebler Wollzeile 1-3 1010 Wien Tel: 218 60 58 Fax: 218 60 58-33 e-mail: oegig@oegig.at

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 24.2.2002
Der Artikel wurde 233 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147