Berlin - Die Berliner Firma convergence
integrated media http://www.convergence.de hat Linuxtreiber für die
DVB-Kabel- und Satelliten-PCI-Karten von Fujitsu Siemens Computers
http://www.fujitsu-siemens.de entwickelt. Mit Hilfe der Treiber und den
Karten können Linux-User nun auch via Kabel oder Satellit digitale
Fernsehsignale über den PC empfangen und entschlüsseln.
Die Software ist gemäß der GNU Public License unter der Adresse
http://www.linuxtv.org/dvb/siemens_dvb.html veröffentlicht, dort findet sich
auch eine Beschreibung des Projektes. Der Kooperation von Fujitsu Siemens
Computers und den Berlinern liegt die gemeinsame Überzeugung zugrunde, dass
sich das freie Betriebsystem auch hervorragend für den Einsatz in
Set-Top-Boxen eignet. Bereits auf der CeBIT 2000 (ab 24. Februar) sollen
leistungsstarke Digital-Decoder unter Linux vorgestellt werden.
Die Pionierarbeit für den Linux-Treiber leistete Christian Theiss als
Werksstudent bei Siemens in Augsburg. Theiss alias "Mister T." schrieb einen
lauffähigen Prototypen des Treibers für die DVB-Karten.