Wien - Vorsichtig optimistisch kommentieren
Österreichs EDV-Händler das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Jubelmeldungen
kommen nur von Cosmos/Köck. http://www.cosmos.at Media Markt/Saturn,
http://www.mediamarkt.at Niedermeyer http://www.niedermeyer.at und Vobis
http://www.vobis.at äußern sich zufrieden bis zurückhaltend. Der Handy-Boom
überragt alle anderen Produktgruppen. Darüber hinaus verkaufen sich Computer
sehr gut, das Geschäft mit digitalen Kameras zieht allmählich an.
"Die Kunden sind wegen des Jahr 2000-Problems vorsichtig und warten ab",
kommentierte Vobis Österreich-Chef Werner Schiessl das Weihnachtsgeschäft.
Sein Unternehmen liege im Plan, die Zahlen seien "solide". Abgesehen von
Mobiltelefonen verkauften sich Computer - insbesondere Notebooks - sehr gut,
aber auch Peripherie und Spiele seien gefragt. Die Umsätze des
Marienfeiertages seien "nicht übertrieben gut" gewesen. Den Grund dafür
vermutet Schiessl in der Angst vieler Konsumenten, in einen Verkehrsstau zu
geraten. Der Vobis-Chef erwartet einen Anstieg des Weihnachtsgeschäfts "im
einstelligen Prozentbereich" und hofft, dass die Umsätze am letzten
Vorweihnachtssamstag anziehen und dass zwischen den Feiertagen Geldgeschenke
in EDV-Waren angelegt werden.
Auch von Niedermeyer klingt es wenig euphorisch. "Ich kann die
Jubelmeldungen nicht bestätigen, das Geschäft geht ganz brav", erklärte
Firmenchef Christian Niedermeyer gegenüber pressetext.austria. Derzeit liege
sein Unternehmen bei zwei bis drei Prozent Plus gegenüber dem Vorjahr. Der
25-prozentige Zuwachs im heurigen Jahr bis inklusive November werde im
Weihnachtsgeschäft nicht zu erreichen sein, bedauerte Niedermeyer: "Über
fünf Prozent würde ich mich freuen." Abgesehen von Handys laufe das
PC-Geschäft recht gut, digitale Kameras verkauften sich ebenfalls zufrieden
stellend, sagte Niedermeyer. Zurückhaltend äußerte sich Niedermeyer zum
Thema DVD: "Das ist noch kein Produkt, das das Gesamtergebnis entscheidend
beeinflusst." Insgesamt hofft der Firmenchef auf den kommenden Samstag, der
noch relativ weit vom Weihnachtstag entfernt sei: "Im Unterbewusstsein haben
viele am 11. Dezember geglaubt, es sei erst der zweite
Vorweihnachtssamstag."
Die Media Markt/Saturn-Gruppe zeigt sich zufrieden. "Das Geschäft läuft sehr
gut", erklärte Firmenchef Gerhard Sandler. Große TV-Geräte, Handys und PC
führten die Umsatzstatistik an. Sandler erwartet ein Plus von zehn Prozent
gegenüber dem Vorjahr.
Lediglich bei Cosmos/Köck scheinen die Umsätze die höchsten Erwartungen zu
erfüllen. Nach Angaben von Geschäftsführer Manfred Warmuth zeigt praktisch
jede Produktgruppe erfreuliche Umsätze. Neben Mobiltelefonen verkauften sich
sowohl Computer als auch traditionelle Haushaltsgeräte sowie
Unterhaltungselektronik sehr gut. "Wirklich gut gehen DVD-Player und die
dazugehörige Software", hob Warmuth hervor. Sogar bei CD-Playern liege sein
Unternehmen im Plan, obwohl diese Geräte heuer bisher eher mäßige Umsätze
gebracht hätten. Für das gesamte Weihnachtsgeschäft rechnet Warmuth mit
einem Umsatzplus "im zweistelligen Bereich" . Vielleicht könne sogar der
Zuwachs von 20 Prozent, der am 8. Dezember erreicht wurde, gehalten werden,
so der Cosmos/Köck-Chef.