Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Wels im Zeichen der Solar-Energie

Energiespar-Tag, Energiespar-Messe und Solar-Seminar in der Messestadt

Wels - Die Stadt Wels steht diese Woche ganz im Zeichen der "alternativen Energie": Am Donnerstag, den 7. März, wird der Welt-Energiespartag mit Solar-Seminaren begangen, daraufhin werden die Projekte des World Energy Globe Awards öffentlich vorgestellt. Am Freitag, den 8. März, wird am Welser Messegelände die "Energiesparmesse" ihre Tore für das Publikum öffnen.

In den Solar-Seminaren wird über verschiedene Anwendungen und "innovative Solartechnologien" berichtet. Die Seminare, die vom Oberösterreichischen Energiesparverband http://www.esv.or.at veranstaltet werden, finden in der Stadthalle Wels statt. Am Nachmittag des 7. März werden verschiedene Siegerprojekte des World-Energy-Globe Award vorgestellt. Die besten Einreichungen der einzelnen Kategorien "Unternehmen", "Verkehr & Gemeinden", "Bauen & Wohnen" sowie "private & öffentliche Initiativen" werden der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden auch die Sieger-Projekte des "Water Globe Awards" vorgestellt. Für den World Energy Globe Award, der bei einer großen Gala am Mittwoch, den 6. März in Linz verliehen wird, gab es 1.300 Einreichungen aus 98 Ländern. Eine internationale Jury hat die jeweils vier besten aus jeder Kategorie ausgezeichnet. "Der Welt Energiespartag setzt die erfolgreiche Tradition der vergangenen Konferenzen fort, im Jahr 2001 nahmen 600 Vertreter aus 63 Ländern teil", so Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes Oberösterreich.

Mit einem Fachbesuchertag am 7. März und der offiziellen Eröffnung am 8. März präsentiert die Welser Messe auch heuer wieder Novitäten am Energiesektor. "Die Welser Messe wird künftig durch einen Energiepark aufgewertet. Dieses neue Projekt ist impulsgebend für ganz Oberösterreich", so Walter Hattinger von der Welser Messe http://www.welser-messe.at zu pte. "In der ersten Ausbaustufe wird eine Fläche von rund 22.000 Quadratmetern durchsichtig überdacht. Dieses Dach wird als größte gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage der Welt konstruiert. Damit wird der gesamte Messebetrieb mit erneuerbarer Energie versorgt", so der Mesesprecher. Die Photovoltaikanlage wird pro Jahr rund 1,6 Megawattstunden leisten. http://espa.welser-messe.at/2002/index.htm . Somit wirkt die Welser Messe selbst als aktiver Part bei der besseren Durchsetzung erneuerbarer Energien.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 7.3.2002
Der Artikel wurde 214 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147