London/Palm Springs - Amerikanische
Wissenschaftler haben in der Palm Springs Wüste das älteste Lebewesen der
Erde entdeckt: der Creosote-Strauch (Larrea tridentata) wird auf
mindestens 11.000 Jahre geschätzt. Das verdörrte Buschwerk verfügt über
erstaunliche Fähigkeiten und kann bis zu zwei Jahre ohne Wasser
auskommen. In der Wüste von Palm Springs herrschen häufig Temperaturen
bis zu 45 Grad Celsius und heftige Stürme bis zu 160 Stundenkilometer
fegen über die karge Landschaft.
Die Entdeckung der Pflanze wurde von Jim Cornett, dem Kurator des Palm
Springs Desert Museum http://www.psmuseum.org , gemacht, der mit einem
kleinen Flugzeug über das Gelände flog. Cornett entdeckte den fast 20
Meter langen Busch. Bei der Betrachtung aus der Nähe konnte er
feststellen, dass es sich um eine einzelne Pflanze handelte. "Je länger,
desto älter. So einfach lautet die Formel bei dieser Art von Lebewesen",
erklärte Cornett gegenüber BBC. "Die meisten der Creosote-Arten sind
knorrige knapp zwei Meter hohe Büsche, die so aussehen, als habe sie
jemand schräg eingepflanzt", so Cornett. Die Pflanzen wären in der Palm
Springs Wüste auch keineswegs selten anzutreffen.
Erste Untersuchungen nach der Radiokarbonmethode ergaben für die Pflanze
ein Alter von 11.700 Jahren. "Das Interessante an der Pflanze ist die
Tatsache, dass einzelne Teile zwar nicht älter als 100 bis 200 Jahre
sind, das gesamte Pflanzensystem mit seinen genetisch identen Klonen aber
dieses unglaubliche Alter erreichen kann", so Cornett. Der Forscher
erhofft sich von der genaueren Untersuchung des Strauches Hinweise auf
Umweltkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und globale Erwärmung.
Der Fundort des Strauches liegt übrigens knapp zehn Minuten außerhalb des
Zentrums von Palm Springs. Knapp neben der wissenschaftlichen Sensation
türmen sich ausgediente Fernsehapparate und sonstiger Sperrmüll.
Weitere Informationen: http://waynesword.palomar.edu/ww0601.htm#oldest
und
http://www.bbc.co.uk/nature/plants/worldplants/picpops/desert_creosote.shtml