Wels (pte, 8. März 02/08:45) - Am Freitag, 8.März, wurde die weltweit größte
Energiespar-Messe in Wels http://www.energiesparmesse.com eröffnet. Mehr als 900 Aussteller und 1.650 Firmen präsentieren vom 8. bis
10. März ihre Produkte. In diesem Jahr präsentiert die Welser Messe
http://www.welser-messe.com auf 54.000 Quadratmeter Fläche neben den
Themen Neubau und Althaussanierung auch eine Sonderausstellung zum Thema
"Solartechnik".
"Die Welser Messe zeigt, welch hohen Stellenwert die nachhaltige
Energiepolitik und der Klimaschutz bereits seit Jahren haben", so
Landesrat Josef Fill bei der Eröffnung. "Während in der EU nur sechs
Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen, ist
Oberösterreich mit derzeit 30 Prozent beim fünffachen des EU-Schnitts",
so der Landesrat. In den kommenden Jahren sollen 33 Prozent der
Energieversorgung des Bundeslandes mit erneuerbaren Energien erfolgen.
Die EU strebe bis 2010 nur die zwölf Prozentmarke an.
Anlässlich der Eröffnung der Welser Messe wird auch die neue
Photovoltaikanlage am Messehaus eröffnet. Mit einer Größe von 200
Quadratmetern und einer Modulfläche von 135 Quadratmetern erzeugt die
Anlage jährlich 11.000 Kilowattstunden Strom. "Mehr als 40 Prozent aller
österreichischen Anlagen sind in Oberösterreich installiert. Mit 550.000
Quadratmetern Sonnenkollektorfläche, 450 Photovoltaik-Anlagen, 13.000
Biomasseheizungen und 200 Biomasse-Großanlagen für die Erzeugung von
Fernwärme ist Oberösterreich das Sonnen- und Energieland Nummer Eins", so
der Landesrat. Der Öko-Energie Cluster Oberösterreich, bei dem über 100
Unternehmer mit 1.700 Beschäftigten miteinander vernetzt sind, hat im
Vorjahr 182 Mio. Euro umgesetzt. 50 Prozent der Produkte gehen in den
Export. Das Unternehmen Fronius beispielsweise, das sich mit der
Herstellung von Wechselrichtern zur Umwandlung von Sonnenstrom in
Wechselstrom beschäftigt, konnte 1.800 Stück Wechselrichter nach
Brasilien verkaufen.
Erstmals gibt es heuer auf dem Messegelände Wels den "Wasserpark", der
über die Bedeutung des Elements "Wasser" aufzeigen will und zeigt, dass
Trinkwasser ein kostbares Gut darstellt. Der Wasserpark bleibt bis 30.
April geöffnet.