Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Umwelt/Gesundheit/Bildung/Forschung
Alle neun Sekunden stirbt ein Mensch am Rauchen

Aktion "Rauchfrei ab Mai" soll Österreicher zum Aufhören bewegen

Wien - Jährlich sterben rund 3,5 Mio. Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat errechnet, dass das Rauchen bis zum Jahr 2020 mit 300 Mio. Todesfällen die Hauptursache für frühzeitigen Tod sein wird. Im Zusammenarbeit mit der Österreichischen Apothekerkammer sowie GlaxoSmithKline, Pharmacia http://www.pharmacia.at und den Arbeitsgruppen für Rehabilitation und Patientenschulung der Österreichische Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose (ÖGLUT) http://www.oeglut.at gibt es ab Mai einen Wettbewerb zur Rauchentwöhnung.

"Alle neun Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an den Folgen des Rauchens", so Alfred Lichtenschopf von der ÖGLUT. Tabakkonsum sei das größte abwendbare Risiko für die menschliche Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation gehe davon aus, dass schon heuer die jährlich im Zusammenhang mit Tabakkonsum verursachten Todesfälle die Gesamtzahl der durch Aids, Autounfälle, Morde, Selbstmorde, illegalen Drogenkonsum und Alkohol verursachten Sterbefälle übersteigen werde. "Sehr viele wollen aufhören. Aus US-Untersuchungen wissen wir, dass sich von den weltweit rund 1,1 Mrd. Rauchern etwa 70 Prozent das Rauchen abgewöhnen möchten", so Lichtenschopf. "Raucher in Österreich erhalten im Mai einen konkreten Anlass, diese Initiative jetzt zu setzen, denn wer ab Mai mindestens vier Wochen rauchfrei bleibt, kann Preise bis zu 10.000 Euro gewinnen", so der Mediziner.

Die Aktion ist Teil der internationalen Anti-Rauch-Kampagne "Quit and Win", die von Finnland ausgehend mittlerweile 98 Staaten erobert hat. "Wir informieren österreichweit alle Apotheken, um möglichst viele Raucher und auch deren Angehörige zu erreichen", so Franz Biba vom Referat für Information und Fortbildung der Österreichischen Apothekerkammer. Den Apotheken werden Poster und Teilnahmefolder der Kampagne zur Verfügung gestellt. "Raucher erhalten außerdem in den Apotheken eine qualifizierte Beratung zur Entwöhnung."

Die Teilnehmer an diesem Gewinnspiel verpflichten sich, ab 1. Mai 2002 mindestens vier Wochen lang nicht mehr zu rauchen. Die Anmeldung muss pro Person persönlich erfolgen - entweder mittels Teilnahmekarte aus der Apotheke oder im Internet unter http://www.quitandwin.org . Die Gewinner eines österreichischen, eines europäischen und eines internationalen Preises werden Ende Mai durch Verlosung ermittelt und müssen durch Kohlenmonoxidmessung in der Ausatemluft und Harnbestimmung die vierwöchige Nikotinabstinenz nachweisen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 30.3.2002
Der Artikel wurde 208 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147